Wochenendrückblick
3 min
07. Apr. 2025
Felix Langmann

WJF beim Abschlussturnier in Neukloster
Zum letzten Punktspielturnier der Saison 2024/2025 machten sich elf Mädchen sowie Trainer und Eltern auf den Weg nach Neukloster. Im ersten Spiel trafen die Seestädterinnen auf ein Jungenteam aus Güstrow und verloren. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe endete gegen den Gastgeber mit einem Remis. Da Teterow nicht angereist war, boten sich in zwei erfolgreichen Freundschaftsspielen viele Wechselmöglichkeiten. Höhepunkt des Turniertages war natürlich dann die Siegerehrung für alle Teams mit Medaillen.
2:7 vs Güstrow, 2:2 vs Neukloster
Bullis der F1 und F2 im Einsatz
Während die F1 in Schwerin ein eher durchwachsenes Turnier spielte und trotzdem eine Bronzemedaille gewann, spielte die F2 ein gutes Heimturnier und sammelte viel Spielpraxis. Beide Mannschaften gewannen letztendlich zwei ihrer vier Spiele.
F1- 11:10 vs ESV, 1:8 vs MaGa, 5:15 vs Stiere, 12:11 vs Leezen
F2- 3:7 vs Wismar, 11:1 vs MaGa, 15:4 vs Bützow, 2:2 vs Hagenow
MJE im Finale der Landesmeisterschaft
Nach einem langen Handballtag haben es die Jungs der mJE tatsächlich geschafft und den Einzug in das Finale der Landesmeisterschaft perfekt gemacht. Als jüngstes Team in dem Turnier gelang dies mit spielerischer Überzeugung, drei knappen Siegen und nur einer Niederlage.
10:9 vs ESV, 14:11 vs MaGa, 14:12 vs Empor 2, 8:18 vs Stiere
mJD mit Hinspielsieg in Wismar
Die mJD kehrt nach einem spannenden Final-Hinspiel mit einem 3 Tore-Sieg aus der Hansestadt zurück. Danach sah es aber gerade in der Anfangsphase nicht aus, sodass die TSG mit 7:3 vorlegte. Mit einer Auszeit konnte der Lauf der Heimmannschaft gestoppt und selbst ein 5:0‑Lauf erzielt werden. Die faire Partie, von beiden Seiten mit viel Tempo geführt war bis Mitte der zweiten Halbzeit an Spannung kaum zu überbieten. Unsere Jungs konnten auch dank guter Torhüter (insgesamt 14 Paraden) die Partie schlussendlich für sich entscheiden. Am 26.04.25 um 14:45 Uhr findet das Rückspiel in diesem Finale der Bezirksmeisterschaft statt. Unterstützung in heimischer Halle ist daher gefragt.
TSG Wismar 21:24 Plauer SV (11:11)
Guter Abschluss für SeaGirls der wJC
Im letzten Spiel ging es für die wJC um nichts mehr, trotzdem war die Mannschaft ambitioniert und wollte dem RHC 2 rein gar nichts schenken. Die Ostseestädterinnen waren das einzige Team, welches der Mannschaft einen Punkt in eigener Halle abnehmen konnte. Zu Beginn spielte die Mannschaft die Torchancen zwar gut heraus, scheiterte aber an der starken Torhüterin. Auch zu viele eigene Fehler sorgten für einen schnellen Rückstand (5:3). Die Rostockerinnen waren in ihren Aktionen bissiger und schneller und konnten sogar eine 5‑Tore-Führung herausspielen. Die Torausbeute steigerte sich aber bis zum Pausenpfiff, sodass man zur HZ noch alle Hoffnung haben durfte. Spätestens beim 13:13 Ausgleich war man wieder im Rennen. Als nun auch die Fehlerquote beim RHC zunahm, konnte man das Spiel allmählich auf seine Seite ziehen und beim Schlusspfiff durfte über einen Sieg im letzten Spiel gejubelt werden.
Rostocker HC 2 19:22 Plauer SV (12:9)
MJA gewinnt Landesmeisterschaft 2024/2025
Es ist geschafft, mit einem deutlichen Heimsieg gegen den Ribnitzer HV gewinnen die SeaBulls der mJA nicht nur ihr letztes Saisonspiel, sondern auch die Landesmeisterschaft. Bei nur einer Niederlage erledigte der 15 er Kader das Vorhaben Titelgewinn mit Bravour und konnte mit einem Angriffsfeuerwerk auch seinen krankheitsbedingt fehlenden Torhüter im letzten Spiel kompensieren. Viel Tempo und spielerische Überlegenheit führten zu einem ungefährdeten Sieg.
Es ist übrigens der erste Landestitel in der 100 jährigen Vereinsgeschichte des PSV und das im Jubiläumsjahr, Glückwunsch!
Plauer SV 45:31 Ribnitzer HV (20:10)
BlackBulls verlieren mit Anstand beim Tabellenführer
Das war ein hartes Stück Arbeit, welches die BlackBulls der 1.Männer am Sonnabend beim Ligakrösus Vorpommern-Greifswald leisten mussten. Einmal mehr musste die Mannschaft auf ein halbes Dutzend Spieler verzichten und verstärkte sich mit Spielern der 2. Männer. Vor knapp 400 Zuschauern verlief das Spiel über weite Strecken der ersten Hälfte ziemlich ausgeglichen und beim 14:10 in der 25. Minute ärgerten sich die Seestädter lediglich über die Vergabe von drei Strafwürfen. Undiszipliniertheiten im Angriff luden den Gastgeber in den Schlussminuten zum Kontern ein, was kurz vor der HZ gnadenlos bestraft wurde. So ging es plötzlich mit ‑7 in die Kabine. Der Beginn der zweiten Spielhälfte war ein Spiegelbild der Schlussphase von HZ eins, so dass der Gastgeber vorentscheidend enteilte (21:10). Fortan und zumeist im 7vs6, spielten die Seestädter wieder eine bessere Partie, kämpften und gaben sich nicht auf, so hielt man den Abstand im erträglichen Maße und bekam Respekt der Zuschauer.
HC Vorpommern-Greifswald 33:18 Plauer SV (17:10)
Weitere Ergebnisse:
wJD: SV MaGa 26:12 Plauer SV (11:5)
Frauen: TSV Bützow 20:14 Plauer SV (8:6)