Wochenendrückblick
2 min
31. März 2025
Felix Langmann

Belohnung einer tollen Saison
Im letzten Heimspiel der Saison, einen Spieltag vor dem Ende belohnen sich die SeaGirls der wJC vorzeitig und dürfen sich Vizebezirksmeister nennen. Auch wenn die Partie im Vorfeld auf der Kippe stand, weil in der Woche ein halbes Dutzend Spielerinnen erkrankt war, wollte man dieses Spiel unbedingt mit vereinten Kräften angehen, um im letzten Heimspiel der Saison ebenfalls ungeschlagen in eigener Halle zu bleiben. Auch wenn der Motor zum Anfang noch etwas stockte und man sich auf den Angriff des Gegners ohne Kreis erst einstellen musste, fanden die Seestädterinnen besser ins Spiel und zur Halbzeit stand eine beruhigende Führung auf der Anzeigetafel. Auch in Durchgang zwei gaben die SeaGirls ordentlich Gas und gewannen viele Zweikämpfe, die zum Tor führten. Letztendlich baute man die Führung stetig aus und am Ende gewann man auch dieses Spiel sehr souverän und der Jubel über Platz zwei und der Silbermedaille war groß.
Plauer SV 32:19 SV Pädagogik Rostock (14:7)
A‑Jungs stolpern in Bad Doberan
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison begaben sich die ersatzgeschwächten SeaBulls zum amtierenden Landesmeister vom Bad Doberaner SV. Während die erste Hälfte über weite Strecken offen gehalten werden konnte, wurde die Partie quasi kurz vor der Pause entschieden, denn mit einem 6:1‑Lauf zogen die Gastgeber davon. Kraft, Motivation und Fortuna fehlten deutlich in der zweiten Halbzeit, um die vorzeitige Meisterschaft klar zu machen. Am Ende besiegelten zu viele vergebenen Torchancen (u.a. fünf Strafwürfe) und ein verharzter Ball, die erste Niederlage der Saison. Ihr Endspiel um die Landesmeisterschaft haben die SeaBulls dann nächsten Sonntag um 15.00 Uhr in eigener Halle gegen den Ribnitzer HV. Mannschaft, Verein und Trainer würden sich über eine volle Halle in diesem Finale freuen.
Bad Doberaner SV 30:20 Plauer SV (17:11)
Niederlage im letzten Heimspiel der Saison
Mit nur einem halben Dutzend Spieler der 1. Männer ging es für die BlackBulls in die Partie gegen Direktkonkurrent TSG Wismar. Während Abwehr und Torwart zunächst gut funktionierten, war fehlende Angriffspower unverkennbar. Insbesondere die Zeit vor dem Pausenpfiff, gab dem Spiel eine entscheidene Richtung und mit ‑5 ging es für die Seestädter in die Kabine. In einer besseren zweiten Hälfte mit Kampf, Einsatz, offensiver Abwehr und guter Stimmung gestaltete sich das Spiel noch einmal augeglichener, doch in den entscheidenen Momenten gelang es nicht, das Spiel komplett zu kippen. So verlor man am Ende das Spiel verdient gegen einen abgeklärten Gegner und mit ‑5 Toren, war es sogar die zweit höchste Heimniederlage in dieser Spielzeit. Danke für einen großen Support bei den Heimpielen in dieser Saison, es hat eine Menge Spaß gemacht.
Plauer SV 26:31 TSG Wismar (11:16)
weitere Ergebnisse:
wJE: Plauer SV 17:10 SG Lützow (10:4)
wJD: Plauer SV 22:22 SV MaGa (8:11)
mJC: Parchimer SV 24:40 Plauer SV (16:20)
Frauen: Plauer SV 18:19 SSV Einheit Teterow (8:10)
Im letzten Heimspiel der Saison, einen Spieltag vor dem Ende belohnen sich die SeaGirls der wJC vorzeitig und dürfen sich Vizebezirksmeister nennen. Auch wenn die Partie im Vorfeld auf der Kippe stand, weil in der Woche ein halbes Dutzend Spielerinnen erkrankt war, wollte man dieses Spiel unbedingt mit vereinten Kräften angehen, um im letzten Heimspiel der Saison ebenfalls ungeschlagen in eigener Halle zu bleiben. Auch wenn der Motor zum Anfang noch etwas stockte und man sich auf den Angriff des Gegners ohne Kreis erst einstellen musste, fanden die Seestädterinnen besser ins Spiel und zur Halbzeit stand eine beruhigende Führung auf der Anzeigetafel. Auch in Durchgang zwei gaben die SeaGirls ordentlich Gas und gewannen viele Zweikämpfe, die zum Tor führten. Letztendlich baute man die Führung stetig aus und am Ende gewann man auch dieses Spiel sehr souverän und der Jubel über Platz zwei und der Silbermedaille war groß.
Plauer SV 32:19 SV Pädagogik Rostock (14:7)
A‑Jungs stolpern in Bad Doberan
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison begaben sich die ersatzgeschwächten SeaBulls zum amtierenden Landesmeister vom Bad Doberaner SV. Während die erste Hälfte über weite Strecken offen gehalten werden konnte, wurde die Partie quasi kurz vor der Pause entschieden, denn mit einem 6:1‑Lauf zogen die Gastgeber davon. Kraft, Motivation und Fortuna fehlten deutlich in der zweiten Halbzeit, um die vorzeitige Meisterschaft klar zu machen. Am Ende besiegelten zu viele vergebenen Torchancen (u.a. fünf Strafwürfe) und ein verharzter Ball, die erste Niederlage der Saison. Ihr Endspiel um die Landesmeisterschaft haben die SeaBulls dann nächsten Sonntag um 15.00 Uhr in eigener Halle gegen den Ribnitzer HV. Mannschaft, Verein und Trainer würden sich über eine volle Halle in diesem Finale freuen.
Bad Doberaner SV 30:20 Plauer SV (17:11)
Niederlage im letzten Heimspiel der Saison
Mit nur einem halben Dutzend Spieler der 1. Männer ging es für die BlackBulls in die Partie gegen Direktkonkurrent TSG Wismar. Während Abwehr und Torwart zunächst gut funktionierten, war fehlende Angriffspower unverkennbar. Insbesondere die Zeit vor dem Pausenpfiff, gab dem Spiel eine entscheidene Richtung und mit ‑5 ging es für die Seestädter in die Kabine. In einer besseren zweiten Hälfte mit Kampf, Einsatz, offensiver Abwehr und guter Stimmung gestaltete sich das Spiel noch einmal augeglichener, doch in den entscheidenen Momenten gelang es nicht, das Spiel komplett zu kippen. So verlor man am Ende das Spiel verdient gegen einen abgeklärten Gegner und mit ‑5 Toren, war es sogar die zweit höchste Heimniederlage in dieser Spielzeit. Danke für einen großen Support bei den Heimpielen in dieser Saison, es hat eine Menge Spaß gemacht.
Plauer SV 26:31 TSG Wismar (11:16)
weitere Ergebnisse:
wJE: Plauer SV 17:10 SG Lützow (10:4)
wJD: Plauer SV 22:22 SV MaGa (8:11)
mJC: Parchimer SV 24:40 Plauer SV (16:20)
Frauen: Plauer SV 18:19 SSV Einheit Teterow (8:10)