wJE, mJE, mJD – Drei Heimspiele, drei Siege!!!
2 min
24. März 2019
Raimo Schwabe

Erfolgreicher konnte der Heimspieltag des Plauer Handballnachwuchs nicht laufen, denn in allen drei Heimspielen konnte Siege eingefahren werden, daher wJE, mJE und mJD.
Von der Papierform her hatten die E‑Mädels mit GW Schwerin 2 den schwersten Gegner. Auch deshalb, weil sie das Hinspiel noch klar verloren haben. Da die Seestädterinnen jedoch schon in der Vorwoche, bei der äußerst unglücklichen Niederlage beim Tabellendritten in Bützow (13:15), überzeugen konnten, war die Zielstellung Sieg. Bis auf Paulina waren soweit auch alle Mädchen an Bord und Trainerin Heike Wittenburg gab die Startaufstellung bekannt. Mit Fenja, Kimi und Jolie wirbelten zunächst drei Mädchen in der Angriffshälfte, Metha, Zoe und Greta in der Abwehrhälfte. Es war wie gewohnt eine läuferisch sehr ansprechende Halbzeit, wobei die GW Mädchen als Tabellennachbar ordentlich Paroli boten und jedes Tor hart erkämpft werden musste. Doch spätestens beim 11:4 und dem Wechsel von Zoe in der Angriffshälfte, wurde den Gästen der Zahn gezogen. So wuren jetzt auch die Bälle in der Angriffshälfte erobert und der Gegner kam nicht mehr zum Luft holen, Halbzeitstand 17:5. Die zweite Spielhälfte, oft eine Achillesferse, war trotz eines nur für sich gerechneten 5:4 Sieges aus Plauer Sicht ansehnlicher. Hier wurde nicht nur viel gewechselt sondern auch in Ansätzen gezeigt, dass das Stoßen/Rückstoßen, das Mitlaufen und Kreuzen erfolgreich angewenset werden kann. So warfen Kimi und Zoe nach Vorbereitung von Fenja einfache Tore und auch Leni kam mehrfach zum Abschluss. Am Ende jubelten die Kinder über einen klaren 22:9 Heimsieg und freuen sich nun auf die Letzten beiden Heimspiele gegen den Tabellenersten GW Schwerin 1 und Tabellenzweiten TSG Wittenburg.
Die E‑Jungs der gleichen Altersklasse hatten in der Platzierungsrunde den Hagenower SV zu Gast. Körperlich hatte es den Anschein, dass das Spiel auf Augenhöhe ablaufen würde. Doch den Unterschied machten Marc und Phil, die nach einigen Fehlwürfen in der Angriffshälfte warm liefen und die Tore im Minutentakt kreierten. In der Abwehr hatten Leonard, Kris und Ferenc alles im Griff und mit Tom als sehr guten Torhüter stand eine klare 15:3 Halbzeitführung auf der Anzeigetafel. Die defensiver ausgerichtete zweite Spielhälfte gewannen die PSV-Jungs auch. Mit vielen Würfen aus dem Rückraum versuchten Leonard und Ferenc Torgefahr auszustrahlen. Marc und Kris gingen lieber auf Lücke. Am Ende einer einseitigen Partie konnte Trainerin Isabell Hintze alle zwölf Jungs angemessen einsetzen und einen klaren 22:4 Sieg resümieren.
Die D‑Jungs waren im Spiel der Finalrunde klarer Favorit. Nach dem 16:29 Auswärtserfolg vor zwei Wochen gegen den gleichen Gegner, war ein Start-Ziel Sieg die Vorgabe. Mit Einsatz und Kreativität ging die Startsieben das Vorhaben an und erreichte über die Spielstände von 7:1, 11:4 und 18:6 schon zur Halbzeit eine Vorentscheidung. Insbesondere in der Abwehr mussten die PSV-Jungs gegen die sehr junge Mannschaft vom SV Matzlow Garwitz aber auf der Hut sein und im Team verteidigen. Die ersten Spielminuten von Spielhälfte zwei verliefen weniger erfolgreich, denn die Quote von einem Tor bei sieben Angriffen war aus Trainersicht unbefriedigend. Nach einer Auszeit änderte sich das jedoch und fortan bestimmte der Gastgeber das Spielgeschehen. Am Ende stand ein klarer 30:11 Sieg auf der Anzeigetafel und damit der vierte Sieg im vierten Finalrundenspiel fest.
WJE: Robbel (Tor), Kurzmann, Papke, Schwabe (9), Meier, Schönborn, Küchler, Bening (6), Lorenz (7), Neumann, Herzog
MJE: Groth (Tor), Bernhagen (5), Laude (7), Hennings, Swiatlak (4), Vooth, Rathsack (1), Stojke, Barsties, Geica, Menning (5)
MJD: Giede (Tor), Ullrich (2), Gentzsch (3), Schwabe (7), Palasti (7), Jasper, Markhoff (3), Schlewinski (3), Hintze, Böning (2), Schulz (3), Witt