Virtueller Saisonauftakt 2020/2021 bei PSV Handballer – Laufchallenge
3 min
30. Apr. 2020
Raimo Schwabe

Trotz geschlossener Hallen, Abstandsregelung sowie Stillstand des Trainings- und Spielbetriebes schauen die PSV Handballer nach vorne und sagen dem Corona Virus in vielerlei Hinsicht den Kampf an.
So verbreiten sie einerseits Optimismus und haben die Planungen bezüglich Trainer, Trainingszeiten und Mannschaften für die neu Saison abgeschlossen. Anbei sogar ein „Notplan“ für Training in der Halle mit Corona. Dazu noch PSV Masken, im Kampf gegen die Corona Pandemie. In Zusammenarbeit mit zwei ortsansässigen Firmen wurden diese Masken kreiert und können ab sofort in der Steinstraße 18 in Plau am See bestellt werden.
Andererseits wollen die Bullis, SeaGirls, SeaBulls, BlackLadys, BlackBulls und OldBoys ab 04.05.2020 auch sportlich durchstarten, denn mit einem virtueller Saisonauftakt 2020/2021 geht es nach sieben Wochen Pause endlich wieder los. „Wir wollen möglichst alle 200 aktiven Handballer und alle 13 Mannschaften erreichen“, so die Aussage vom Vorstand. Auch wenn das nach wie vor zumeist in Eigenverantwortung und nicht in der Halle erfolgen muss. Insbesondere die Kinder- und Jugendmannschaften werden diesbezüglich von ihren Trainern unterstützt und in die Pflicht genommen, mindestens zwei Mal in der Woche Sport zu treiben, im Idealfall in den neuen Trainingszeiten der neuen Saison, gegebenenfalls mit Unterstützung von zu Hause oder erlaubter Weise in Zweiergruppen. So werden für die jeweiligen Trainingszeiten Sportaufgaben aufgegeben, die im letzten Teil eine Laufchallenge beinhalten. Die Challenge vereint Teamgeist, Ehrgeiz und Wettkampfcharakter, denn alle 13 PSV Teams veranstalten einen vereinsinternen Laufwettkampf. So besuchen die Mannschaften ihre Gegner der nächsten Saison und laufen dort hin. Die Strecken die zu absolvieren sind, sind sehr unterschiedlich und sind allen Teams bekannt. In jedem Fall müssen alle Teilnehmer ordentlich „Gas“ geben, damit sie die Challenge, die vorgegebene Laufstrecke, zuerst schaffen und Sieger werden. Die Möglichkeiten der Fortbewegung sind unterschiedlich, daher F/E Jugend Laufen-Walken-Fahrrad fahren, die D Jugend Laufen-Walken und ab C Jugend Laufen. Mit einem zweiten Siegerpreis wird die Mannschaft ausgezeichnet, die im Zeitraum der Challenge (04.05. – 14.06.2020) die weiteste Strecke läuft. Eigens dafür, wurde ein Logo angefertigt. Ein wöchentliches Ranking der Mannschaften (Platzierung, Laufstrecke) garantieren Spannung und Motivation.
Mit einem „Laufguthaben“ geht es in die Challenge: 1. F Jugend (13 km), 2. E Jugend (12 km), 3. wJD (11 km), 4. mJD (10 km), 5. wJC (9 km), 6. OldBoys (8 km), 7. mJC2 (7km), 8. mJC1 (6 km), 9. mJB2 (5 km), 10. mJB1 (4 km), 11. Frauen (3 km), 12. mJA (2km), 13. Männer (1km).
Der Vorstand der Handballabteilung wünscht allen Beteiligten viel Spaß, einige Wochen der Ablenkung und einen kleinen Schritt zurück in die „Normalität“.
„Laufstrecken“ und Gegner 2020/2021
F‑Jugend: SV Matzlow-Garwitz, Hagenower SV, TSV Bützow, TSG Wittenburg, Mecklenburger Stiere Schwerin, Vellahner SV, HV Leezen, ESV Schwerin, Parchimer SV, TSG Wismar
Laufstrecke > 709,50 km
E‑Jugend: Hagenower SV, TSV Bützow 1, TSV Bützow 2, Mecklenburger Stiere 1, Mecklenburger Stiere 2, Güstrower HV, HV Leezen, ESV Schwerin, Parchimer SV, TSG Wismar, TSG Wittenburg
Laufstrecke > 744,50 km
wJD: TSV Bützow, SV Grün Weiß Schwerin, TSG Wittenburg, SV Crivitz, SSV Einheit Teterow, Vellahner SV, Parchimer SV, SG Lützow, TSG Wismar, Vfl BW Neukloster
Laufstrecke > 716,50 km
mJD: SV Matzlow-Garwitz, Hagenower SV, TSV Bützow, TSG Wittenburg, SV Crivitz, Stiere Schwerin, Güstrower HV, HV Leezen, Mecklenburger SV, TSG Wismar, BW Neukloster
Laufstrecke > 774,90 km
mJC 1: Fortuna Neubrandenburg, Bad Doberaner SV, SG Vorpommern, HC Empor Rostock, Stiere Schwerin1, Stiere Schwerin 2, Stralsunder HV, HSV Grimmen
Laufstrecke > 1810,80 km
mJC2: SV Matzlow-Garwitz, Hagenower SV, TSG Wittenburg, SV Crivitz, SSV Einheit Teterow, Mecklenburger Stiere Schwerin, HV Leezen, ESV Schwerin, Sternberger HV, TSG Wismar
Laufstrecke > 1372,40 km
wJC: SV Matzlow-Garwitz, Hagenower SV, TSV Bützow, Grün Weiß Schwerin, SV Crivitz, SSV Einheit Teterow, Malchower SV, Mecklenburger SV, TSG Wismar, Vfl BW Neukloster
Laufstrecke > 1275,40 km
mJB 1: Hagenower SV, TSV Bützow, TSG Wittenburg, SV Crivitz, Mecklenburger Stiere Schwerin, Güstrower HV, HV Leezen, Parchimer SV, Sternberger HV
Laufstrecke > 1108,00 km
mJB 2: Hagenower SV, TSV Bützow, TSG Wittenburg, SV Crivitz, Mecklenburger Stiere Schwerin, Güstrower HV, HV Leezen, Parchimer SV, Sternberger HV
Laufstrecke > 1108,10 km
mJA: TSV Bützow, SV Crivitz, HSV Grimmen, SG Wismar/Schwerin, Stralsunder HV, Ribnitzer HV, Fortuna Neubrandenburg, Bad Doberaner SV, SG Waren/Stavenhagen
Laufstrecke > 1641,00 km
Frauen: SV Matzlow-Garwitz, TSG Wittenburg, SV Crivitz, SSV Einheit Teterow, Vellahner SV, Güstrower HV, Mecklenburger SV, SV Warnemünde 2, Ribnitzer HV
Laufstrecke > 1362,60 km
Männer: Schwaaner SV, SG HB Schwerin-Leezen, SV Crivitz, TSG Wittenburg, Hagenower SV, Vfl BW Neukloster, Güstrower HV 2, HSG Uni Rostock, HV Altentreptow
Laufstrecke > 1371,40 km
Senioren: SV Matzlow-Garwitz, Hagenower SV, SV Crivitz, SG Handball Schwerin-Leezen, TSV Goldberg, Parchimer SV, TSG Wismar
Laufstrecke > 775,20 km