Virtuelle Laufchallenge mit starkem Beginn
2 min
18. Mai 2020
Tom Pidinkowski

Nachdem Ausgangssperren ein Hallentraining in den letzten Wochen unmöglich machten, versuchte die Handballabteilung des Plauer SV diese Zeit, gestützt durch Videomaterial des Deutschen Handballbundes, bestmöglich zu überbrücken. Dabei wollte es der Vorstand aber nicht belassen, sodass seit dem 04.05. die vereinsinterne Laufchallenge im Mittelpunkt aller Handballteams steht. In dieser sechswöchigen Herausforderung, die als Vorbereitung auf die neue Saison gesehen werden darf, geht es in unterschiedlichen Wettbewerben darum die Mannschaften zu küren, die unter anderem am schnellsten die Kilometer absolvieren, die sie in der Saison 20⁄21 auswärts fahren müssen. Dabei müssen F‑Mix, E‑Mix, weibliche und männliche Jugend D lediglich eine Strecke absolvieren (700−800 km) und die Mannschaften ab der C‑Jugend jeweils die Hin- als auch die Rückstrecke. Aufgrund der Tatsache, dass die männliche Jugend C1 erneut auf Landesebene spielt und quer durchs Bundesland reisen muss, haben sie mit über 1800 km ein wahres Mammutprogramm zu meistern. Um annähernd gleiche Bedingungen bei diesen unterschiedlichen Wegstrecken herzustellen gibt es neben oben genannten Wettbewerb zwei weitere Wertungen, bei denen die Mannschaften am Ende der sechs Wochen gekürt werden, die insgesamt und im Schnitt am meisten Kilometer absolvierten. Den jüngeren Mannschaften ist es auch gestattet, neben der Laufaktivität auch Fahrraddistanzen in abgeschwächter Form einzubringen.
Neben den Geld- und Sachpreisen sollen auch wöchentlich wechselnde Mottos die Motivation aufrechterhalten und Abwechslung garantieren. Die vergangene Woche stand dabei unter dem Motto „Klein gegen Groß“. Die jüngeren Teams mussten in dieser mehr Kilometer absolvieren als die Altersklasse, die über ihnen ist. Falls dies gelang durften sich die Teams über einen wertvollen Bonus von 50 km erfreuen. Dies schafften F- und E‑Mix, die weibliche Jugend C und die männliche Jugend C2 als auch die Alte Herren Mannschaft, die sich nicht am Ende befanden, sondern zwischen den Jugendteams positioniert wurden. Nachdem in Woche 1 eine Gesamtstrecke von 1953,07 km auf dem Papier stand, konnten die Mannschaften in dieser Woche, trotz schlechterem Wetter, die 2000km-Marke knacken und verzeichneten ein Plus von 5,4 % (2058,24 km). Dabei erzielten einige Läufer Distanzen über 10 km, unter anderem Max-Andre Thieme (mJC1) mit 11,03 km, Pierre Iwkin (mJA) mit 11,3 km und Hennes Grabow (mJB1) mit 13,8 km. Norbert Lemcke (Alte Herren) lief mit seinen 18,45 km fast die Halbmarathon-Distanz.
Die Woche soll als „Trikot-Woche“ dazu genutzt werden, den Verein auch ohne kommende Spieltage nach außen hin zu repräsentieren und möglichst viele Mitglieder zu genieren. Gerade um langfristig männliche als auch weibliche Mannschaften hervorzubringen, würde sich dabei besonders der F- und E‑Mix über handballinteressierte Mädchen im Alter von 6 – 10 freuen.
Anbei die Ergebnisse aus Woche 2 samt Impressionen:







