Staffelstabübergabe, Umstrukturierungen und Ehrungen beim PSV
4 min
14. Juli 2020
Raimo Schwabe

Der letztmögliche Termin vor der Sommerpause, führte zur traditionellen Zusammenkunft des Trainer- und Betreuerstabes bei den PSV Handballern und ist nach mehreren Anläufen denn doch nicht Corona zum Opfer gefallen. Auch wenn die Form der Durchführung, entsprechend der Auflagen, eine andere war, beinhaltete die Versammlung viele zukunftsweisende Punkte, die der Handballabteilung des Plauer SV Nachhaltigkeit garantieren.
Abteilungsleiter Rainer Wegner begrüßte zunächst alle anwesenden Trainer und Betreuer und bedankte sich für die abgelaufene Saison, die aus Gründen der Corona Pandemie bekanntlich abgebrochen wurde. Alle in der Saison 2019/2020 gemeldeten vierzehn PSV Punktspielteams absolvierten bis zum Zeitpunkt des Abbruchs eine ordentliche Spielzeit. Die Bezirksligafrauen (4.Platz) und die Verbandsligamänner (3. Platz) mischten in ihren Ligen ganz oben mit. Im Nachwuchsbereich wurden besonders die Teams der mJA, mJB und mJC1 hervorgehoben, die auf Landesebene (2. Platz mJA, 8. Platz mJC1) bzw. auf Bezirksebene (1. Platz mJB) tolle Ergebnisse erzielten. Einhergehend mit dieser Nennung, wurde gleich im Anschluss eine späte Würdigung der Medaillengewinner auf der anderen Hallenseite vorgenommen. Ein herzlicher Dank galt allen Sponsoren, denn immerhin konnte das Gros der BlackBulls, BlackLadys, SeaBulls, SeaGirls und Bullis mit neuen Trikots ausgestattet werden. Damit soll ab sofort nicht nur den Vereinsfarben schwarz/rot Rechnung getragen werden, sondern in Zukunft noch mehr Identifikation und Teamspirit aller Mannschaften, Trainer und Betreuer.
Im weiteren Verlauf wurden die Trainingszeiten der neuen Saison abgestimmt. Mit vierzehn gemeldeten Punktspielteams (mJF1, F2 Mix, E Mix mJD, wJD, mJC1, mJC2, wJC, mJB1, mJB2, mJA, Frauen, Männer, Senioren) und drei Trainingsgruppen (Krümelsport, G Mix, wJB) war das erneut eine logistische Herausforderung und setzt viel Miteinander voraus. Auch die letzten Trainingseinheiten unter Corona, waren für die Trainer und Betreuer eine Herausforderung, darüber waren sich alle Anwesenden einig. Der frühe Saisonstart einhergehend mit dem Schulbeginn, hat im Monat August nur eine Hallentrainingszeit für alle PSV Teams zur Folge, daher die sogenannte „Corona-Zeite“. So wird unter den gegebenen Umständen, die vielleicht auch noch im August Bestand haben, Planungssicherheit gewährleistet, andererseits das Training im Freien forciert. Denn mannschaftsintern werden sich die Teams zu Laufeinheiten, gemeinsamen Training und anderen Aktivitäten an der frischen Luft treffen. Der Kreativität der Trainer sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede Mannschaft kreiert im Monat August ihre eigene Laufchallenge, wobei zum Mitmachen eingeladen wird, um nicht ganz uneigennützig im Kinder- und Jugendbereich neue Spieler und Spielerinnen für den Handball zu begeistern. Der Höhepunkt dieser Vorbereitung findet Ende August bei einem Sternlauf aller PSV Teams zum Marktplatz der Seestadt statt, wo sie sich nicht nur öffentlichkeitswirksam präsentieren, sondern zugleich Auszeichnungen für die Ergebnisse der Laufchallenge im Mai und Juni diesen Jahres vorgenommen werden. Zuletzt genannte Veranstaltung, die am 14.06.2020 gerade zu Ende gegangen ist, schlug bei allen PSV Teams ein wie eine Bombe und hatte durchaus Eventcharakter.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde es emotional, denn nach dreißig Jahren übergab Abteilungsleiter Rainer Wegner den Staffelstab an Raimo Schwabe. Für sein unermüdliches Engagement für den Handballsport erhielt Rainer Wegner die Ehrennadel des HVMV in Gold von Thomas Schweder überreicht. Vereinsvorsitzende Heike Wittenburg übergab darüber hinaus als Dank und Anerkennung aller PSV Teams eine Handballcollage, ein Präsentkorb und symbolisch zwei Karten für ein noch nicht fest stehendes Handballevent. Die Messlatte die Rainer Wegner in seinen 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Mitglied des Vorstandes (seit 1980) und Abteilungsleiter (seit 1990) hinterlassen hat, liegt hoch. So erfolgte gleich im Anschluss die Übergabe des Staffelstabes an den neuen Vorsitzenden der Abteilung Handball, Raimo Schwabe, der ganz bestimmt mit genauso viel Herzblut, Verantwortung und Tatendrang dieses Amt ausfüllen wird. Mit der Auszeichnung der Ehrennadel in Silber vom HVMV für den neuen Abteilungsleiter, wurde die Übergabe dieses Amtes beendet. Rainer Wegner wird der Abteilung in naher Zukunft aber nicht ganz verloren gehen, denn auf seine unschätzbaren Erfahrungen und das nicht nur als aktiver Spieler bei Wissenschaft Güstrow (1969−1974) und beim Plauer SV (seit 1974), wird er als beratendes Mitglied für Fragen zur Verfügung stehen, so seine Worte.
Dass die Handballabteilung zukunftsfähig ist, zeigen nicht nur die vierzehn Punktspielteams und drei Trainingsgruppen der Saison 2020/2021, sondern zugleich die Bereitschaft vieler junger Mitglieder sich aktiv als Trainer, Betreuer und nun auch als „Ressortleiter“ bereit zu erklären. Von langer Hand vor- und nachbereitet übernehmen folgende Vereinsmitglieder ab sofort folgende Funktionen bzw. Aufgaben:
Raimo Schwabe (Abteilungsleiter Handball)
Heike Wittenburg (Stellvertreter Abteilungsleiter Handball)
Silke Ohlrich (Finanzen)
Thomas Möser-Rieck (Spielplanung)
Maria Schubert (Zeitnehmer/Sekretäre)
Tom Pidinkowski (Schiedsrichterwart)
Steffen Humboldt (Homepage, IT)
Frank Harder (Sponsoring)
Im Anschluss an o.g. Prozedere und der Bekanntgabe der neuen Verantwortlichkeiten, wurde zFelix Bache als neuer FSJ ler in großer Runde herzlich Willkommen geheißen. Ab 01.09.2020 wird einmal mehr ein junger Mensch seinen Freiwilligendienst in der Handballabteilung des Plauer SV leisten dürfen. Herzlich Willkommen Felix! Anschließend übernahm Johannes Ahrndt das Wort. Jogi stellte die neue Homepage vom Verein vor, die ab 01.09.2020 frei geschaltet werden soll. Auch wenn es die „Alte“ noch machen könnte, ist die seit 2014 sich im Dienst befindende Homepage nicht mehr zeitgemäß, so dass zahlreiche Neuerungen mehr Transparenz und Übersicht versprechen. So können über die Homepage demnächst direkt Kontakte zu den Trainern bezüglich Training aufgenommen werden. Mitgliedergewinnung, Sponsorengewinnung, gegebenenfalls Live Ticker von Spielen der PSV Teams u.s.w. sind weitere Neuerungen. Darüber hinaus haben sich die „jungen Wilden“ der Abteilung in Person von Dominic Reu, Andreas Lenk und Andrea Madaus abgestimmt, in naher Zukunft noch präsenter bzw. strukturierter auf Social Media zu sein .
Ein langer und ereignisreicher Abend fand in Zeiten von Corona mit Abstand und Einschränkungen sein Ende. Für die PSV Handballer bedeutet er aber ein noch näheres Zusammenrücken und Zukunft.