SeaBulls starten mit Remis in die Oberliga Ostsee-Spree
2 min
11. Sept. 2022
Raimo Schwabe

Ein Wechselbad der Gefühle boten die SeaBulls der mJB vom Plauer SV ihren Zuschauern und Fans. Am Ende war der Gastgeber durchaus froh, noch einen Punkt in der Klüschenberghalle zu behalten.
Die Vorzeichen für diese Auftaktmatch standen alles andere als günstig. Spätestens am Spieltag selbst, war das halbe Dutzend an ausgefallen Spielern vollständig, so dass die Seestädter quasi mit dem letzten Aufgebot und nur mit den Spielern der B2 spielfähig waren. Dafür starteten die SeaBulls gegen einen sehr unbequemen und hart verteidigenden Gegner noch ganz gut in die Partie. Über die Spielstände von 3:1 und 8:6, lagen sie in der 16. Minute in Führung, ohne dabei zu glänzen. Fortan drohte die Partie zu kippen und nur mit großem Einsatz gelang es, das Spiel offen zu halten (12:12). Eine viel diskutierte Szene hatte in der 21. Minute zur Folge, dass der Spielmacher des Gastgebers mit einer direkten roten Karte, nach einem vermeintlichen Foul gegen einen gegnerischen Angriffsspieler, das Spielfeld verlassen musste und den ohnehin schon dünnen Kader weiter schrumpfen ließ. Mit dieser Bürde gestalteten sich das Spiel um die Halbzeitpause herum ziemlich kopflos. Das Resultat war in der 28. Minute ein 13:19 Rückstand, ein sehr selbstbewusst aufspielender Gegner und hängende Köpfe im Plauer Lager. Doch die Achterbahnfahrt ging weiter und die PSV Jungs kämpften sich eindrucksvoll in die Partie zurück. Abwehr und Giede im Tor spielten am Limit. Tor um Tor wurde aufgeholt und als Palasti das 19:19 warf, begann das Spiel quasi von vorne. Beim 25:22 in der 40. Minute sahen sich die befreit aufspielenden Gastgeber sogar auf der Siegerstraße und Thieme, der mittlerweile die Spielmacherposition an sich gerissen hatte, vergab eine klare Torchance. So begann die Crunchtime und eine äußerste spannende Schlussphase. Vier Minuten am Stück in Unterzahl spielend, zehrten die SeaBulls von ihrem Vorsprung, der bis in die 45. Minute drei Tore bestand (26:23). Doch einige Ballverluste und schnelle Gegentore hatten gleich drei Mal Rückstände zur Folge. Mit letztem Einsatz und unglaublicher Moral, glichen Markhoff (27:27, 28:28) und F. Bull (29:29) jedoch aus und hielten den Punkt fest.
Angesichts o.g. Personalien und des Spielverlaufs, war der PSV nicht unzufrieden mit dem Punktgewinn. Insbesondere Markhoff, Palasti und Thieme übernahmen Verantwortung und nahmen Swiatlak, Böning und F. Bull bei ihren Debüts in der Oberliga Ostsee-Spree mit. Nächste Woche treten die Seestädter dann ihr erstes Auswärtsspiel an. Der Gegner in der Schweriner Kästnerhalle heißt Mecklenburger Stiere 2.
Plauer SV: Giede (Tor), Groth (Tor), Schwabe (3), Palasti (11), Markhoff (9), Thieme (1), Swiatlak, Böning (3), F. Bull (2), Hintze (n.e.), Steinweg (n.e.), T. Bull (n.e.)