SeaBulls der B1 mit vielen „Baustellen“ zur Auswärtsniederlage in der OOS
2 min
29. Jan. 2023
Raimo Schwabe

SeaBulls der B1 mit vielen „Baustellen“ zur Auswärtsniederlage in der OOS
Nach der äußerst unglücklichen Heimniederlage in der letzten Woche im Spitzenspiel gegen BW 90 Berlin, waren die SeaBulls der mJB1 vom PSV in der Oberliga Ostsee-Spree auf Widergutmachung aus. Dass dieses Vorhaben am Ende scheiterte, war einer Vielzahl von Begleitumständen und einem gut aufgelegten Gastgeber geschuldet.
So war Trainer Schwabe überhaupt froh, mit einem konkurrenzfähigen Kader dieses Spiel beim Ligakontrahenten HSV Wildau antreten zu können. Die Wunden vom Heimspiel letzte Woche waren nämlich noch nicht geheilt, so dass einige Spieler in der Woche nicht trainieren konnten und noch angeschlagen waren. Um so erstaunlicher verlief der Auftakt dieser Partie. Mit einem starken Maximilian Giede im Tor bestimmten die Gäste die Anfangsviertelstunde und die neu formierte Aufstellung trug Früchte. Über die Spielstände von 2:4, 5:7 und 11:11 entwickelte sich über weite Strecken der ersten Spielhälfte eine ausgeglichene Partie. Anbei ein mehrfaches Unterzahlspiel, welches durch Kampf und Einsatz erfolgreich kompensiert werden konnte. Ärgerlich aus Plauer Sicht waren die Schlussminuten der ersten Spielhälfte. Im eigenen Überzahlspiel bekam der Gastgeber Oberwasser und kippte die Partie. Die Seestädter spielten in dieser Phase zu risikofreudig und ungeduldig, so dass die Heimmannschaft innerhalb kürzester Zeit auf 14:11 davon zog, Halbzeitstand 14:12.
In Spielhälfte zwei überschlugen sich die Ereignisse. Nach einer umstrittenen dritten Zeitstrafe gegen Thieme, wegen eines vermeintlichen Wechselfehlers, wurde die erste rote Karte gezogen und die SeaBulls starteten in doppelter Unterzahl. Einen zwischenzeitlichen 18:13 Rückstand waren sie drauf und dran zu kippen (18:16), als Shooter Michel Markhoff in der 37. Minute (21:18) mit einer direkten roten Karte wegen einer frontalen Abwehraktion von der Platte musste. Spätestens jetzt war das Momentum auf Seiten des Gastgebers und mit einem 3:0 Lauf wurde in der 43. Minute (24:18) eine Vorentscheidung erzwungen. Die klare 29:21 Niederlage spiegelte am Ende der Partie zwar nicht den vergleichsweise knappen Spielverlauf wieder, aber den Umstand, dass die Seestädter in den Schlussminuten zu überhastet und ideenlos gespielt haben. Anbei einige Fehlpässe und eine schlechte Chancenverwertung, die den Gegner zum Kontern einlud.
Zu hoffen bleibt, dass die letzten beiden Niederlagen schnell vergessen sind, denn schon am Mittwoch empfangen die Seestädter um 19.00 Uhr in der Klüschenberghalle Ligakontrahent Mecklenburger Stiere 2 zum Nachholspiel. Gewissheit haben dann zumindest einige Spieler, dass sie einerseits ohne Harz spielen dürfen und andererseits wieder ihre eigenen Schuhe anhaben.
Plauer SV: Giede (Tor), Groth (Tor), Schwabe (3), Palasti (10), Ullrich, Markhoff (5), T. Bull, Thieme (1), Schlewinski (1), Böning, F. Bull