Restart beginnt mit „Bulls-Running“ im März
3 min
05. Feb. 2021
Raimo Schwabe

Einmal mehr sind alle Vereine außerhalb des Profisports in einer mehr als misslichen Lage. Nach dem bereits im vergangenen Jahr Corona und deren Auswirkungen für einige Monate zu einem Stillstand im Freizeit- und Breitensport gesorgt hatte, ist die Situation im Jahr 2021 nahezu identisch. Trübsal wird bei den PSV Handballern deshalb jedoch nicht geblasen. Einerseits haben die Vereinsmitglieder im letzten Jahr diesbezüglich schon reichlich positive Erfahrungen sammeln dürfen, andererseits heißt es optimistisch sein und nach vorne schauen. Das benötigen insbesondere die Krümelsportler, Bullis, SeaBulls und SeaGirls vom Plauer Handballnachwuchs. So wurden und werden Aktivitäten über die Trainer und den Vorstand seit Jahresbeginn kommuniziert.
Im Januar und Februar wurde das Hauptaugenmerk zunächst auf die Altersklassen F‑, E- und D‑Jugend gelegt. Auf der To-do-Liste der Bullis standen das Basteln und das Ausprobieren von Knalltüten, ein Handballquiz und das Üben für den Hanniball Pass. Insbesondere bei den sportlichen Aktivitäten für das DHB Sportabzeichen waren zu Hause Kreativität , Ausdauer und Geschick bei den verschiedenen Übungen gefragt. Sofern die Bullis wieder in die Sporthalle dürfen wird sich zeigen, wer fleißig geübt hat. Die Abnahme des Sportabzeichen soll dann der erste Wettkampf nach der langen Pause werden.
Auch sonst laufen die Planungen in der Handballabteilung des Plauer SV auf Hochtouren. Während das angedachte Sportfest, „Eine Reise ins Wunderland“, für den Krümelsport und den G‑Mix am 01.03. 2021 leider nicht stattfinden kann, wurden viele andere Events neu geplant und überarbeitet. An vorderster Front steht dabei FSJ ler Felix Bache, der auch in Zeiten von Corona alle Hände voll zu tun hat. So arbeitet er im Moment akribisch an der Vereinschronik, ein wahres Mammutpro- gramm, welches mit Ende seiner Tätigkeit im August übergeben werden soll. Einhergehend liegt der Restart der gesamten Handballabteilung und aller Vereinsmitglieder bereits in der Schublade. Vom 08.03. – 28.03.2021 sind die ersten sportlichen Aktivitäten als Wiedereinstieg geplant. Nach dem überragenden Erfolg vom letzten Jahr, daher der Laufchallenge aller PSV Teams, hat die Challenge im März weniger Wettkampfcharakter. So sollen alle Vereinsmitglieder zum Mitmachen animiert werden und unverbindlich und zeitunabhängig mit dem Fahrrad, zu Fuß oder laufender Weise die Figur des Vereinslogos, den Ochsenkopf, absolvieren. In Anlehnung an die Trendsportart „Figure-Running“ wurde in Plau und Umgebung dafür eigens eine Strecke gesucht und gefunden. Schlussendlich können die Trainer mit dieser 10 km Schleife „arbeiten“ und individuelle Vorgaben für ihren Mannschaften bestimmen. Fitness, Motivation und Aktivitäten sind die Ziele dieser Challenge, die „Bulls-Running“ heißt. Insbesondere für alle Krümelsportler, Bullis, SeaBulls und SeaGirls ist der Einsatz lohnenswert. So gibt es für die Krümelsportler PSV Aufkleber und für die F bis A‑Teams gegebenenfalls Hoodys im einheitlichen Design.
Für den Monat April bleibt zu hoffen, dass unter den gegebenen Umständen zumindest Training wieder möglich ist. Mit dem „Sportfest für kleine Detektive“ am 22.04.2021 ist hier das nächste Sportfest für die Altersklassen Krümelsport und G‑Mix terminiert. Geplant sind in den Osterferien darüber hinaus Handball-Camps für die F- und E‑Jugend. Gegebenenfalls werden diese Veranstaltungen in den Mai bzw. Juni oder in die Sommerferien verschoben. Insbesondere in den Monaten Mai und Juni hoffen alle Aktiven, daher auch Trainer und Vorstand, endlich wieder vollends und richtig trainieren zu können. Anbei vielleicht auch noch einige Punktspiele oder Punktspielturniere in abgespeckter Form, um die Saison würdig zu beenden.
Auch sonst strahlen die letzten Monate vor den Sommerferien viel Optimismus aus. Hier erfolgen u.a. die Ausbildungen der Nachwuchsschiedsrichter und der Trainer. Zuletzt genannter Umstand bringt alle sich im Punktspielbetrieb befindenden dreizehn PSV Teams und zwei Trainingsgruppen auch in der nächsten Saison in eine luxuriöse Situation. So hat jede Mannschaft mindestens einen Trainer mit C‑Lizenz in ihren Reihen. Damit wird nicht nur den Vorgaben vom Verband Rechnung getragen, sondern zugleich ein angemessenes und zielorientiertes Training aller Handballmannschaften ermöglicht. Aus Gründen der Planungssicherheit werden die PSV Nachwuchsturniere, zumeist immer am Ende der Saison in den neuen Jahrgängen, in den Monat August verlegt. Geplant sind im Juni außerdem Beach-Turniere für die Altersklassen mJA, mJB und mJC am Weißenhäuser Strand und Saison vorbereitend in Osterburg, in Warnemünde (Warnemünde-Cup) und Berlin (Füchse-Cup). Der absolute Höhepunkte einer coronabedingten sehr kurzweiligen und unbefriedigenden Saison 2020/2021 könnten die Qualifikationsturniere zum Aufstieg in die Oberliga Ostsee-Spree Jugend mJB sein. Da der Verein allen seinen Aktiven gerecht werden möchte, hat man sich entschieden, seiner spielstärksten Altersklasse im Verein, diese sportlich Herausforderung zu ermöglichen.
Zu hoffen bleibt, dass viele der o.g. Vorhaben auch wirklich umgesetzt werden können und somit ein halbwegs versöhnlicher Saisonabschluss gewährleistet wird. Unter den Hashtags #DeinVereinbrauchtdich und #Vereinstreue, hofft der Trainer- und Betreuerstab der Handballabteilung weiterhin, vielen Kindern und Jugendlichen eine Bühne für den Sport zu ebnen und attraktiv zu bleiben. Bleibt gesund und optimistisch!
LG Trainer- und Betreuerstab PSV/ Handball