PSV Handballer starten mit 15 Mannschaften in die neue Saison
4 min
11. Aug. 2022
Raimo Schwabe

Die PSV Handballer stehen in den Startlöchern und sind für die neue Saison gut gerüstet. Ca. 200 aktive Sportlerinnen und Sportler haben dem Vorstand und dem Trainer- und Betreuerstab der Abteilung einiges an Organisation und Vorbereitung abverlangt, so dass mit Schulbeginn der Trainings‑, Turnier- und Punktspielbetrieb beginnen kann.
Einmal mehr war insbesondere die Organisation des Trainingsbetriebes eine logistische Herausforderung. Die Vielzahl der Mannschaften, vom Krümelsport bis zu den Senioren insgesamt 15, mussten auf drei Trainingstage in der Klüschenberghalle verteilt werden. Mit Unterstützung der Sponsoren wurde die gesamte Spielkleidung vervollständigt, mitunter neue Trikotsätze bestellt. Anbei auch die Ausrüstung der Trainer, Betreuer und Schiedsrichter. Auch wenn insbesondere im Erwachsenenbereich drei Referees das Soll an Schiedsrichtern nach wie vor nicht erfüllen und die Handballabteilung dafür jedes Jahr Strafgelder bezahlen muss, ist die Tendenz bei den Nachwuchsschiedsrichtern umso erfreulicher. So befinden sich insgesamt zehn Jungreferees, im Alter von 13 bis 18 Jahren, in der Ausbildung zum Schiedsrichter oder haben ihren Lehrgang bereits erfolgreichen abgeschlossen. Höhere, beim HVMV übliche Aufwandsentschädigungen, sind ein zusätzlicher Anreiz. Mit Beginn der Saison sind dann die Zeitnehmer und Sekretäre dran, denen bei der Absicherung des Punktspiel- und Turnierbetriebes eine ebenso verantwortungsvolle Aufgabe zuteil wird. Ein sehr erfreulicher Umstand ist die Tatsache, dass nach Maurice Karst mit Jan Philip Paulin ein neuer FSJ ler die Arbeit im Verein tatkräftig unterstützen wird. So läuft die Umstellung der Homepage (plau-handball.de) auf Hochtouren und wird von beiden jungen Männern in Angriff genommen. Die Handballabteilung bedankt sich recht herzlich bei Maurice für sein Engagement im letzten Jahr und wünscht alles Gute.
Neben vielen bewährten Sachen gibt es in der neuen Spielzeit einiges an Neuerungen. Abgesehen von neuen Spielregeln (Anwurf, Wertung Kopftreffer Torhüter, Zeitspiel), hat der Livestream von den Punktspielen vieler Erwachsenen‑, Jugend- und Kindermannschaften in der Klüschenberghalle von Anfang an Bestand. Auf der Homepage bietet ein Link einen Überblick über Fanartikel, welche ausschließlich in der Klüschenbergalle bei den Punktspielen und Turnieren angeboten werden. Jeder Jugendspielklasse, daher ab der C‑Jugend, werden Paten der Frauen- und Männermannschaft an die Seite gestellt. Einerseits unterstützen sie punktuell die Arbeit der Trainer, andererseits sollen die SeaGirls und die SeaBulls frühzeitig mit den Erwachsenenteams vernetzt werden, um dort später auf die Jagd nach Tore und Punkte zu gehen. Eine weitere Erneuerung im Trainingsbetrieb ist das Auswahltraining im Jugendbereich. Das Hauptaugenmerk liegt hier eindeutig auf einer qualitativ besseren Ausbildung der höheren Altersklassen. Gespannt sind alle PSV Mannschaften auf das Projekt Beachhandball. Mit Unterstützung von Fördergeldern vom KSB, die mittlerweile bewilligt wurden und Unterstützung der Stadt Plau am See, soll zeitnah an der Badestelle in Quetzin ein Beachhandballfeld entstehen. Erste Gespräche haben diesbezüglich mit dem Bürgermeister Sven Hofmeister stattgefunden. Illusorisch scheint noch die Idee eines neuen Anwurfkreises mit dem Vereinswappen. In der nächsten Saison wird nämlich das Hallenparkett erneuert.
Ansonsten laufen die Spieltage in gewohnter Manier ab, so lange zumindest, wie es die Umstände mit Corona erlauben. Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Zuschauern und Fans, die in der letzten Spielzeit äußerst verantwortungsbewusst mit den Verbindlichkeiten und Regeln umgegangen sind. Als Verein sind wir mit unseren Kooperationspartnern weiterhin bemüht, in der Sporthalle regelmäßig eine Versorgung anzubieten. Öffentlichkeitsarbeit soll nach wie vor die breite Masse an Mitgliedern, Fans, Zuschauern, Sponsoren und Sympathisanten aus Nah und Fern über den PSV informieren. So werden über die Homepage, über die Presse und über Social Media regelmäßig Termine, Spielberichte und Vereinsinterna kommuniziert. Angedacht ist in diesem Jahr auch wieder eine kleine Punktspielbroschüre, die in der Klüschenberhalle bei allen Heimspielen einzusehen ist.
Sportlich gesehen haben einige Nachwuchsmannschaften mit der letzten Saison, anbei drei Bezirksmeistertitel, die Messlatte sehr hoch gelegt. Aber auch die drei Erwachsenenteams sind in ihren Ligen ambitioniert. Während die Altersklassen Krümelsport (3 bis 5 Jahre) und G‑Mix (Vorschule) für den zu erwartendem Ansturm von Kindern gewappnet sind und ab September wieder Sport, Spiel und Spaß anbieten, gehen die Bullis der F- bis D‑Jugend auf die Jagd nach Tore und Punkte. In diesen Altersklassen, zumeist erste bis sechste Klasse, hat der Verein mit der mJF, der wJF, der mJE, der mJD und der wJD fünf Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet. Die gleiche Anzahl von Teams gehen bei den SeaGirls und SeaBulls an den Start. Die Altersklassen mJC, mJB1, mJB2 und mJA, werden zunächst nur durch die Mädchenmannschaft der wJC komplettiert. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, dass perspektivisch, gegebenenfalls in Kooperation mit dem Malchower SV, auch den Mädchen der wJB ein Spielbetrieb ermöglicht wird. Das ist auch das Anliegen vom Verein, daher allen Kindern in allen Altersklassen Spielmöglichkeiten anzubieten. Das Aushängeschild im Jugendbereich ist dabei erneut die mJB1, die ein zweites Jahr am Stück überregional die Fahnen des Plauer SV und der Stadt Plau am See vertritt und in der Oberliga Ostsee-Spree bestehen möchte. Das Gros der anderen Altersklassen startet seinen Punktspielbetrieb auf Bezirksebene. Die Altersklassen mJB2, mJA und die Verbandsligamänner treten höherklassig an. Die BlackBulls, die BlackLadys und die OldBulls, allesamt gut aufgestellt, wollen in ihren Ligen in den oberen Tabellenhälfte mitmischen.
Trainingszeiten und Trainingstage sind auf der PSV Homepage der Handballabteilung zu entnehmen. Die Trainer und Betreuer der einzelnen Mannschaften heißen interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Altersklassen herzlich Willkommen. Möglichkeiten die einzelnen Mannschaften kennenzulernen, gibt es bereits demnächst. Im Vorfeld der neuen Saison ist der Plauer SV einmal mehr Ausrichter von insgesamt neun Kinder- Jugendturnieren und begrüßt über vierzig Mannschaften, daher 500 Kinder und Jugendliche, zu seinen Turnieren Ende August bzw. Anfang September. Anbei in jeder Altersklasse mindestens ein Plauer Team. Zu hoffen bleibt, dass die Saison angemessen verläuft und allen Sportlerinnen und Sportlern ein durchgängiger Trainings- und Spielbetrieb Motivation bietet. Der Vorstand der Handballabteilung wünscht allen Mannschaften, Trainern und Betreuern viel Erfolg.