mJD mit solider Turnierleistung in Osterburg
3 min
11. Juni 2023
Tom Pidinkowski

Nach einige freien Wochen im Mai, durfte sich die alte mJD des Plauer SV am vergangenen Samstag beim 27. Bieseturnier der HSG Osterburg gegen Mannschaften aus M‑V und Sachsen-Anhalt messen. Da seit einigen Wochen bereits in den neuen Jahrgängen trainiert wird, spielte die Mannschaft Ende April das letzte Mal zusammen, sodass Trainer Pidinkowski ohne Zielvorgabe die Reise mit seinen 12 Jungs antrat, dazu die unbekannten Gegner aus dem anderen Bundesland.
Gleich im Auftaktspiel sah sich die Mannschaft dem Güsener HC gegenüberstehend. Trotz früher Anreise zeigte sich die Mannschaft von Beginn an hellwach und zündete ein wahres Angriffsfeuerwerk. Mit exzellenter Chancenverwertung und viel Übersicht (Kreisläuferzusammenspiel zwischen Joe und Philip, Pässe in die Vorwärtsbewegung von Felix auf Ben) konnte sich die Mannschaft früh absetzen, was ein munteres Durchwechseln möglich machte. Nach 20 Minuten konnte ein ungefährdeter 18:10-Sieg eingefahren werden und die Mannschaft zeigte sich auf allen Positionen torgefährlich. Im 2. Spiel dann ein bekannter Gegner: der Güstrower HV. Deutliche Niederlagen in der Staffel im Laufe der Saison sollten vergessen werden, auch weil sich beide Mannschaften seither personell verändert haben. Frühe Pfostentreffer und einige Torhüterparaden sorgten für einen zittrige Beginn. Dazu agierte die Abwehr gegen den starken Rückraum der Barlachstädter in vielen Aktionen zu passiv und kam immer einen Schritt zu spät. Erst zu spät in der Partie konnte die Mannschaft die großen Lücken durch Außeneinläufer und vermehrte Lauffinten nutzen. Am Ende stand eine ärgerliche 14:10-Niederlage auf der Anzeigetafel. Gegen den PHC Wittenberge war die Mannschaft auf Wiedergutmachung aus. Mit einem Sieg wäre eine Medaille bereits sicher. Leider zeigte die Mannschaft ihre schlechteste Turnierleistung. Wenig Laufbereitschaft im Angriff und viele einfache Ballverluste sorgten für eine unnötig enge Anfangsphase. Erst im Laufe der Partie konnte sich die Mannschaft steigern, weniger durch das Erfüllen taktischer Vorgaben gegen die sehr offensiv ausgerichtete Abwehr der Gäste, mehr über das schnelle Umkehrspiel und individuelle Zweikampfsituationen. Dazu konnten Adrian und Philip in der Abwehr einige Bälle zum Kreisläufer abfangen. Mit einem 15:10 gewann der Plauer SV glanzlos. Das letzte Spiel des Tages durften die Seestädter gegen den bis dato ungeschlagenen Turnierfavoriten und Hausherren HSG Osterburg bestreiten. Der Abwärtstrend im Turnierverlauf sollte gebrochen werden. Einerseits um eine Klatsche zu verhindern, andererseits konnte die Mannschaft ohne Druck frei aufspielen. Zu alter Stärke findend gestalteten die Jungs die letzte Partie des Tages auch zu einem kleinen Finalspiel. Besonders über Phil auf Rechtsaußen, der sich immer wieder nach innen durchsetzten konnte, war die Mannschaft erfolgreich. Aber auch Gjini und Elias zeigten Biss und sorgten für eine phasenweise Zweitoreführung. Die Defizite in der Abwehr konnte Osterburg immer wieder nutzen um zu verkürzen und das Spiel offen zu halten. Allmählich schwanden die Kräfte und die Hausherren konnten zum Ende der 20 Minuten allmählich das Zepter übernehmen. Phil, nun im Tor, hielt die Mannschaft durch tolle Paraden im Spiel, jedoch wurden in der heißen Schlussphase zu viele Bälle im Konterspiel weggeworfen, sodass am Ende verdient die HSG ungeschlagen blieb und bei einem Spielstand von 10:9 jubeln durfte.
Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen bekamen die Jungs, hinter Osterburg und Güstrow, die Bronzemedaille überreicht und konnten stolz auf ihre Leistung sein. Ben und Philip, die für den verhinderten Julian im Tor einsprangen, machten ihre Sache toll und auch Georgs Turnierpremiere konnte mit Edelmetall gefeiert werden. Das Turnier zeigte einmal mehr, dass die Mannschaft mehr Potenzial hat, als der 9. Tabellenplatz der Saison ausdrückte. Mit dem Vizebezirksmeister aus Güstrow und dem Bezirksdritten aus Osterburg sah sich die Mannschaft nämlich namenhaften Gegnern gegenüberstehend und konnten in jeder Partie mithalten.
Für den PSV spielten: Ben Giede, Phil Menning (Tor+Feld), Levin Seehafer, Gjini Kaloshi, Felix Schliemann, Philip Rasch, Joe Helbig, Adrian Vooth, Leon Schindler, Elias Kebbedies, Elias Pochert, Georg Kühn