mJC — Unnötige Nieder­lage zum Hauptrundenstart

2 min

23. Feb. 2025

Steffen Humboldt

Am heuti­gen Wet­tkampf­tag mit Auswärtsspiel fuhren die SeaB­ulls der männlichen Jugend C zum Gast­ge­ber Bad Dober­an­er SV 90. Als eine Art Haup­trunde geht es in die let­zten Spiele. Punk­te wer­den mitgenom­men. Platz drei wäre ein net­ter Abschluss für die Sai­son. Mit einem Sieg und drei Nieder­la­gen ein hartes Stück Arbeit, da die andere Staffel die Punk­te unter den ersten dreien aus­geglich­en­er verteil­ten, ja sog­ar schwächeren Mannschaften schenk­ten. Mit Schwung aus dem let­zten Spiel sollte ein Erfolg aus dem eher schw­eren und vielle­icht auf Augen­höhe ver­laufend­en Spiel mitgenom­men werden.


Erin­nert an die let­zten Erfolge und mit klaren zwei bis drei Zie­len (ras­an­ter Rück­zug, Aus­lös­er über Ein­läufer und 3:3‑Abwehrspielen) am heuti­gen Tag starteten die Seestädter in die erste Hal­bzeit. In den ersten Minuten gelang den Seestädtern ein gelun­gener Auf­takt und sehenswertes Spiel. So erar­beit­eten sich die SeaB­ulls trotz der Her­aus­forderung mit Harz ein drei Tore Vor­sprung, der den Gast in seine erste Auszeit Mitte der Hal­bzeit zwang. Der Gast­ge­ber kam mit neuen Instruk­tio­nen zurück, die sogle­ich auch fruchteten. Er umspielte mit Dop­pelpässen und eins gegen eins über Außen die Abwehrrei­hen zum Nachteil der Seestädter. Dar Abstand schmolz so Stück für Stück, da der fehlende Aus­gle­ich durch gut erspielte Tor­chan­cen im Gegen­zug am Alu­mini­um oder gut aus­ge­bilde­ten Torhüter ver­pufften. So musste Hum­boldt seine Schützen mit ein­er Auszeit in neue Bah­nen lenken. Zu Ungun­sten der Seestädter set­zten sie die Vor­gaben schlecht bis Recht um. Weit­ere fehlende Tore im Angriff (aus genan­nten Grün­den oben) nutzten der Gast­ge­ber nun mehr und mehr aus, seinen Vor­sprung zu fes­ti­gen und mit einem sechs Tore Vor­sprung in die Hal­bzeit zu gehen (17:11).


Mit laut­starken pos­i­tiv kri­tis­chen Worten wurde ein Macht­wort gesprochen, da klar von außen ersichtlich war, dass die Seestädter die bessere Mannschaft war. Lei­der belohn­ten sie sich nicht durch Unaufmerk­samkeit­en im Wur­fab­schluss oder zu frühen erfol­glosen Pässen an den Kreis. So gin­gen die SeaB­ulls mit ein­er kleinen Rüge hin­sichtlich der eige­nen Stärke für den Hand­ball­sport in die zweite Hal­bzeit. Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Seestädter nun Stück für Stück aufzu­holen. So gelan­gen ihnen durch gutes Abwehrspie­len ein­fache Ball­gewinne, die erfol­gre­ich ins Gast­ge­ber­tor gewor­fen wur­den. Eben­falls strauchelte der Gast­ge­ber am nun gut aufgelegten Kühn im Tor, wodurch weit­ere Ball­gewinne erzielt wer­den kon­nten. Selb­st Hel­big fühlte sich nun in der ihm völ­lig frem­den Rück­raum­mitte wohler und erzielte selb­st einige Tore aus dem Rück­raum. Mit Unter­stützung von Giede und den bei­den Brüdern Vooth kamen die SeaB­ulls in dieser Phase weit­er an einem doch noch pos­i­tiv­en Aus­gang zum Spiel her­an. Die Schlussphase gestal­tete sich weit­er sehr span­nend und Minuten vor Schluss hat­te selb­st der Plauer SV die Chance auf ein Tor Abstand her­anzukom­men, der Wurf aber vom Tor­wart entschärft wurde. So ergab sich ein erfol­gre­ich­er Gegen­stoß mit drei Toren und eine anschließende kleine Kos­metik zum End­stand und Nieder­lage der SeaB­ulls (27:25).


Es stand eine unglück­liche ver­schenk­te erste und eine starke kämpferische Mannschaft­sleis­tung somit gewonnene zweite Hal­bzeit an diesem Son­ntag zu Pro­tokoll. Wir bedanken uns bei den Fahrern für den sicheren Trans­fer. Wir freuen uns am kom­menden Son­ntag 02.03.2025 11:45 Uhr in eigen­er Halle auf reich­lich laut­starke Unter­stützung, zu Gast wird der Parchimer SV sein.