mJC — Unnötige Niederlage zum Hauptrundenstart
2 min
23. Feb. 2025
Steffen Humboldt
Am heutigen Wettkampftag mit Auswärtsspiel fuhren die SeaBulls der männlichen Jugend C zum Gastgeber Bad Doberaner SV 90. Als eine Art Hauptrunde geht es in die letzten Spiele. Punkte werden mitgenommen. Platz drei wäre ein netter Abschluss für die Saison. Mit einem Sieg und drei Niederlagen ein hartes Stück Arbeit, da die andere Staffel die Punkte unter den ersten dreien ausgeglichener verteilten, ja sogar schwächeren Mannschaften schenkten. Mit Schwung aus dem letzten Spiel sollte ein Erfolg aus dem eher schweren und vielleicht auf Augenhöhe verlaufenden Spiel mitgenommen werden.
Erinnert an die letzten Erfolge und mit klaren zwei bis drei Zielen (rasanter Rückzug, Auslöser über Einläufer und 3:3‑Abwehrspielen) am heutigen Tag starteten die Seestädter in die erste Halbzeit. In den ersten Minuten gelang den Seestädtern ein gelungener Auftakt und sehenswertes Spiel. So erarbeiteten sich die SeaBulls trotz der Herausforderung mit Harz ein drei Tore Vorsprung, der den Gast in seine erste Auszeit Mitte der Halbzeit zwang. Der Gastgeber kam mit neuen Instruktionen zurück, die sogleich auch fruchteten. Er umspielte mit Doppelpässen und eins gegen eins über Außen die Abwehrreihen zum Nachteil der Seestädter. Dar Abstand schmolz so Stück für Stück, da der fehlende Ausgleich durch gut erspielte Torchancen im Gegenzug am Aluminium oder gut ausgebildeten Torhüter verpufften. So musste Humboldt seine Schützen mit einer Auszeit in neue Bahnen lenken. Zu Ungunsten der Seestädter setzten sie die Vorgaben schlecht bis Recht um. Weitere fehlende Tore im Angriff (aus genannten Gründen oben) nutzten der Gastgeber nun mehr und mehr aus, seinen Vorsprung zu festigen und mit einem sechs Tore Vorsprung in die Halbzeit zu gehen (17:11).
Mit lautstarken positiv kritischen Worten wurde ein Machtwort gesprochen, da klar von außen ersichtlich war, dass die Seestädter die bessere Mannschaft war. Leider belohnten sie sich nicht durch Unaufmerksamkeiten im Wurfabschluss oder zu frühen erfolglosen Pässen an den Kreis. So gingen die SeaBulls mit einer kleinen Rüge hinsichtlich der eigenen Stärke für den Handballsport in die zweite Halbzeit. Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Seestädter nun Stück für Stück aufzuholen. So gelangen ihnen durch gutes Abwehrspielen einfache Ballgewinne, die erfolgreich ins Gastgebertor geworfen wurden. Ebenfalls strauchelte der Gastgeber am nun gut aufgelegten Kühn im Tor, wodurch weitere Ballgewinne erzielt werden konnten. Selbst Helbig fühlte sich nun in der ihm völlig fremden Rückraummitte wohler und erzielte selbst einige Tore aus dem Rückraum. Mit Unterstützung von Giede und den beiden Brüdern Vooth kamen die SeaBulls in dieser Phase weiter an einem doch noch positiven Ausgang zum Spiel heran. Die Schlussphase gestaltete sich weiter sehr spannend und Minuten vor Schluss hatte selbst der Plauer SV die Chance auf ein Tor Abstand heranzukommen, der Wurf aber vom Torwart entschärft wurde. So ergab sich ein erfolgreicher Gegenstoß mit drei Toren und eine anschließende kleine Kosmetik zum Endstand und Niederlage der SeaBulls (27:25).
Es stand eine unglückliche verschenkte erste und eine starke kämpferische Mannschaftsleistung somit gewonnene zweite Halbzeit an diesem Sonntag zu Protokoll. Wir bedanken uns bei den Fahrern für den sicheren Transfer. Wir freuen uns am kommenden Sonntag 02.03.2025 11:45 Uhr in eigener Halle auf reichlich lautstarke Unterstützung, zu Gast wird der Parchimer SV sein.