mJC — mit drei Pluspunkten aus zwei Spielen auf Kurs
2 min
30. März 2025
Steffen Humboldt

Die männliche Jugend C spielte bereits letzte Woche Samstag mit Heimrecht gegen den Doberaner SV und war heute auswärts unterwegs beim Parchimer SV. Mit Ziel auf die Medaillenplätze sollten hier wichtige Punkte eingespielt werden. Hierbei war Parchim der leichtere Gegner, dennoch mit Respekt zu behandeln. Die SeeBulls wollten Revanche für die knappe Niederlage in Doberan und einen erneuten Sieg in Parchim sowie natürlich in Summe vier Pluspunkte auf eigenem Konto.
Doberan
Im Heimspiel gegen Doberan spiegelte sich sofort gleiche Stärken in beiden Mannschaften wieder. Der Gast kam mit gelungenen Doppelpässen und die SeaBulls durch gekonnte Bewegung mit Einläufern zum Erfolg (4:4, 7. Minute; 8:8, 13. Minute; 10:10, 18. Minute). Der Gegner stellte sich besser auf die Angriffe der Seestädter ein, was in der Umkehr den SeaBulls nicht gelang. So entstand kurzzeitig der Gedanke, das Spiel abzugeben (10:13). Doch die Seestädter zwangen über eine Steigerung der kämpferischen Leistung überraschend den Gast in eine Auszeit vor der Halbzeit (14:15, 24. Minute). Der Gastangriff misslang. Mit Erfolg im Gegenstoß blieb ein Remis zur Halbzeit (15:15).
Mehr Aufmerksamkeit in der Abwehr bezogen der Balleroberung, Korrekturen hinsichtlich Doppelpässen und vermeiden technischer Fehler in Form von Passgenauigkeit wurden in der zweiten Runde gefordert. Es dauerte ein paar Minuten bis die ersten Früchte geerntet werden konnten. So spielten die Seestädter sich einen zwei Tore Vorsprung heraus (21:19, 32. Minute; 25:23, 35. Minute) und belohnten sich sogar mit vier vor (28:24, 39. Minute). Mit einer Hinausstellung der Gäste und somit Überzahlspiel schien nun bei den SeaBulls der Wurm drin. In zwei Minuten zum Ausgleich benötigte eine Besprechung der ganzen Mannschaft (28:28, 42. Minute). Neu geordnet gelang es nochmal die Kräfte zu mobilisieren und einen kleinen Puffer zu erspielen, der aber bei diesem gleichstarken Gegner nicht über die Ziellinie getragen werden konnte. So blieb eine Punkteteilung unter dem Strich (34:34).
Parchim
Das heutige Auswärtsspiel in Parchim startete eher mühsam und bedingt der Zeiten vielleicht auch ein wenig Müde. Trotz sehenswerter erster fünf Minuten seitens der Seestädter (1:4, 5. Minute) kam der Gastgeber nun in seine befürchtete Stärke. Mangels fehlender Bereitschaft in der Abwehr den Ball zu erspielen sowie misslungenen Angriffen erschlaffte so ein wenig das Spiel der Seestädter (8:8, 10. Minute). Kurze lautstarke Anweisungen von der Seitenlinie korrigierten den Missstand und die SeaBulls kamen nun endlich in ihr Spiel (8:11, 15. Minute). Für die erste Halbzeit blieb aber dennoch ein schleppender Geschmack auf der Zunge und zeigte auch hier, das der Gegner nicht zu unterschätzen ist (16:20).
In der Kabine nochmals auf die Beinarbeit und das mehr als nötige Abwehrspielen Richtung Ballgewinn hingewiesen sollten die Seestädter eine bessere Halbzeit zwei zeigen. Wieder in der Arena setzten die Seestädter nun die Anweisungen um und überraschten den Gastgeber mit einem 0:5‑Lauf (16:25, 28. Minute). Ungebremst und mit Spielfreude nutzen die SeaBulls die nun aufkommenden Fehler der Gastgeber im Umkehrverhalten bauten den Vorsprung weiter aus (21:32, 39. Minute). Kurze kollektive Verschnaufpause an der Wasserkiste und geringfügige Feinjustierungen durch Humboldt ergab sich nun auch Spielzeit für unseren Neuling Stepanski. So übten die Seestädter Abwehr und Angriff gleichzeitig. Mit sehenswerten Kreisanspielen, Balleroberungen in der Abwehr sowie Kontern wurde eine gelungene zweite Halbzeit der Seestädter gespielt. Sie belohnten sich mit einem deutlichen Vorsprung und zwei Pluspunkten aus dieser Partie (24:40).
Zusammen also ungeschlagen aus den beiden Spielen mit drei Pluspunkten. Zwei wichtige Spiele stehen den SeaBulls dennoch bevor, wo es heißt den jetzigen dritten Platz zu verteidigen. Wir bedanken uns für die lautstarke Unterstützung daheim und sicheren Transfer im Auswärtsspiel. Wir freuen uns auf weitere lautstarke Unterstützung im letzten Spiel am 26.04.2025 um 11.00 Uhr. Vorher geht es am 06.04.2025 nach Grevesmühlen.