mJB — Spitzen­spiel durch sehr gute Leis­tung gewonnen

Männliche Jugend B

2 min

02. März 2025

Steffen Humboldt

männliche Jugend B

Lig­aspielt­ag und gle­ichzeit­ig Spitzen­spiel der männlichen Jugend B, auswärts. Am gestri­gen Sam­stag fuhren die SeaB­ulls erneut zum Lig­afa­voriten nach Hagenow. In der Sai­son ein drit­ter Ver­gle­ich der bei­den Mannschaften. Gel­ernt aus den bei­den vorheri­gen Par­tien und eben­falls mit dem Wis­sen der Mach­barkeit durch Minus­punk­te seit­ens Hagenow erhofften sich die Seestädter eben­falls Plus­punkt aus dieser Partie.


Bei bestem Wet­ter mit Son­nen­schein reis­ten die SeaB­ulls nach Hagenow. Angekom­men und Umge­zo­gen startete Hum­boldt mit der ein­führen­den Besprechung und appel­lierte an Aufmerk­samkeit im schnellen Umkehrspiel und Überzahlspiel in den Angrif­f­en durch Aus­löse­hand­lun­gen, u.a. an die Dampflok und den Übergän­gen auf vier/​zwei. Beste und konzen­tri­erte Aufwär­mung ermöglichte eine gelun­genen Start.


Die Seestädter began­nen mit Ballbe­sitz und ori­en­tierten sich schnell an ihrem Hand­ball­spiel. So gelang es sofort auf Augen­höhe zu spie­len (2:2; 5. Minute). Der Rück­zug klappte und das Abwehr spie­len fruchtete. Beein­druckt vom Willen der SeaB­ulls musste der Gast bere­its frühzeit­ig in die Auszeit (2:4; 8. Minute). Die neuen Anweisun­gen seit­ens Gast­ge­ber fan­den Erfolg (4:4; 10. Minute). Kurz geschüt­telt und nun mit sehenswerten Anspie­len an den Kreis, der erfol­gre­ich been­de­ten Dampflok sowie schnellen Rück­zugs­be­we­gung soll­ten die Seestädter die anschließend errun­gene Führung nicht mehr abgeben. So spiel­ten die Seestädter frei auf (5:8; 14. Minute, 7:10; 18. Minute, 9:12; 18. Minute). Einen lobenswerten Vor­sprung erar­beit­en sich die Schützen von Hum­boldt bis hier und pack­ten zur Hal­bzeit noch einen drauf, sodass ver­di­ente fünf Tore vor erspielt wurde (10:15).


Lobende Worte durch Hum­boldt bezo­gen der Umset­zung der Vor­gaben und sicher­er Umgang mit dem Ball ermunterte die Hal­bzei­tansprache weit­er, die Rück­zugs­be­we­gung beizube­hal­ten und Überzahlsi­t­u­a­tio­nen durch Übergänge zu erwirken. Hal­bzeit zwei sollte keinen Bruch darstellen, so starteten die SeaB­ulls mit gutem Abwehr spie­len und daraus erfol­gre­ichen Abschlüssen (10:18; 30. Minute). Der Gast­ge­ber geri­et nun Zuse­hens ins straucheln, fand keine Mit­tel und scheit­erte nun auch an einem immer bester ins Spiel kom­menden Noah im Tor. Für den Gast­ge­ber blieb nur eine weit­ere Auszeit zu nehmen, die den gut aufgelegten Seestädter eben­falls zu gute kam (13:22; 35. Minute). Auch hier fruchteten die Ansagen beim Gast­ge­ber und gut gespielte Angriffe ergaben sieben Meter als Beloh­nung. Doch Noah hat­te etwas dage­gen und es schien, als hat­te er eine Mauer in seinem Tor errichte, pari­erte er gle­ich zwei Sieben­meter. Leicht gen­ervt zurück­ge­fun­den in seine Schnel­ligkeit erar­beit­et der Gast­ge­ber nun schnelle Gegen­züge, was bei den Seestädter leichte Prob­leme erzeugte. So musste Swiat­lak durch eine rote Karte nach Foul­spiel für den Rest des Spiels pausieren. Zu hart oder nicht über­lassen wir den her­vor­ra­gend getrof­fe­nen Entschei­dun­gen der Schied­srichtern. Wenig beein­druckt durch die Her­ausstel­lung blieben die SeaB­ulls ihrer Lin­ie den­noch treu und passten sich den schnellen Bewe­gun­gen des Geg­n­ers an und somit ging es in die spie­lentschei­dende Phase, die let­zten acht Minuten. Im Gepäck acht Tore vor seit­ens Plauer SV bäumte sich der Gast­ge­ber nochmals auf, stellte eine offen­sive Deck­ung. Den Seestädtern kam diese Art der Abwehr sehr ent­ge­gen, wodurch ein­fache Tor erzielt wer­den kon­nten und der Abstand sou­verän gehal­ten wurde. So stand auf der Anzeigetafel mit Abp­fiff ein mehr als ver­di­en­ter Sieg und eine her­vor­ra­gende Leis­tung des gesamten Teams der SeaB­ulls (24:31).


Jed­er einzelne Spiel­er war am gestri­gen Spielt­ag wichtig. Applaudierend, Anfeuernd, Gestal­ter­isch, Füreinan­der, Spielerisch. Ein erfol­gre­ich­er Schritt zu einem der geset­zten Ziele der Sai­son, Teambildung/​Zusammenhalt. Wir sagen Danke an Kapitän Stemmwedel für elf Tre­f­fer und ein­er opti­malen Bre­ite an Spiel­ern mit jew­eils vier bis fünf Tre­f­fern. Geübt, Gespielt, Gewon­nen. Wir freuen uns auf ein weit­eres Spiel und laden sie liebe Zuschauer, Eltern, Großel­tern sehr gerne zum Heim­spiel am 08.03.2025 um 16.30 Uhr ein. Zu Gast der TSG Wittenburg.

Heim Hagenower Sportverein
24 : 31 
(10 : 15)
Gast Plauer SV
Spieler
Tore
Spieler
1
Lukas Reimer
2
Ethan Janitz
1
4
Fiete Leschke
1
5
Jerome Niklas Weiß
2
18
Raphael Puls
0
3
Henry Jacobs
1
6
Jona Burmeister
0/1 + 12
10
Enno Lehmkuhl
17
Jakob Burmeister
7
Albert Völz
0/1 + 5
11
Yannic Maximilian Brömme
1/1 + 1
13
Jakob Aglaster
Alexander Lipkow
20
4
Phil Menning
15
Nicklas Hennings
17
Felix Böning
13
Yannick Noah
16
4
Kris Steven Swiatlak
25
5
Ben Giede
9
Julian Vooth
6
1
Ferenc Eik Bernhagen
22
Adrian Vooth
24
2
Emil Bernd Stojke
26
9 + 2/3
Til Stemmwedel
28
4
Nasan Menan
41
Sporthalle Otto-Ibs, 01.03.2025 15:30 Gelbe Karte Rote Karte Zeitstrafe