mJB — Auswärtssieg mit spielerischer Disziplin am Konzept
Männliche Jugend B
3 min
24. Jan. 2025
Steffen Humboldt
Ein wenig vertagt bereits aber dennoch ein paar Zeilen aus den Reihen der männlichen Jungend B. Am vergangenden Samstag (18.01.2025) reisten die Seestädter nach Wittenburg. Im Heimspiel noch mit einem knappen Niederlage wollten die SeaBulls eine Revanch zu ihren Gunsten. Ebenfalls angetrieben auf Pluspunktejagd ergab sich zum unmittelbaren Tabellennachbarn die Chance, einen Platz weiter nach oben zu klettern. Die Aussichten für die Saison eine Medaille zu erspielen würden mit einem Auswärtssieg steigen.
Angekommen und herzlichst empfangen bereiteten sich die SeaBulls auf das Spiel vor. Bereits vor dem Spiel sprach Trainer Humboldt klare Worte und forderte die Halle zum “brennen” zu bringen. Ein heißer Tanz stand bevor, der mit einer Aufmerksamkeit und Stärke bereits mit der Erwärmung begann. Nach der Begrüßung stachelten sich die Seestädter gegenseitig an und begannen das Spiel mit dem gewohnten Schlachtruf. In gewohnter Manier ging Mannschaftskapitän Stemmwedel voran und netzte bereits nach dreizig Sekunden ein. Die taktische Umstellung der Abwehr trug nun bereits Früchte und somit konnten die Seestädter sicher aus den eigenen Reihen, über die Dampflok bis hin zu ruhigen Angriffen mit kontrollierten Auslösern, aufspielen. Belohnt wurde diese Leistung mit einem drei Tore Vorsprung nach ca. fünf Minuten (5. Minute, 2:5). Orientiert und gut eingestellt mit ordentlich Biss spielten sich die Seestädter am vorgegebenen Konzept in einen wunderbar anzusehenden Handball. Zudem nagelte Noah den Kasten zu mit einigen sehenswerten Paraden u.a. vom Kreis. Somit zwangen die SeaBulls den Gastgeber in seine Auszeit in der elften Minute (11. Minute, 5:10). Viel Lob und mit Auffrischung der Vorgaben entlies Humboldt die Spieler wieder. Mit Rückenwind in den Segeln und unbeeindruckt legten die SeaBulls gleich zwei Tore nach (14. Minute, 5:12; 23. Minute, 10:17). Kleinere Wechsel in eigenen Reihen veringerten den erarbeiteten Vorsprung. Dennoch gingen die Seastädter kontrolliert in die Halbzeit mit einem verdienten fünf Tore Vorsprung (25. Minute, 13:18).
Mutig weiter Gas zu geben und aufmerksam zu bleiben gab es neue Instruktionen in der Kabine. Aus der Dampflok bessere Pässe und eine schnellere Rückzugsbewegung waren nun angesagt. Auf der Platte zurück blieb ein wenig experimentierfreude für Trainer Humboldt. So starteten die Seestädter mit einer Überraschung, Manndeckung. Etwas selbstüberrascht in den eigene Reihen misslung der Versuch Bälle zu erobern und somit verkürzten die Gastgeber (26.Minute, 15:18). Ein paar Angriffe wurde nun die Orientierung gesucht. Auch die Abwehr stellte sich etwas schwieriger dar, da der Gegner nun auch sein Spiel gefunden hatte, haupsächlich über schnelle Aktionen nach der Mitte oder zweiten Welle. Bis dieser Überraschungsmoment wahrgenommen wurde von den SeaBulls ergab sich ein ausgeglichenes Spiel (31. Minute, 19:22). Die geforderte Passsicherheit hinsichtlich der Dampflok klappte nun zusehens gut, sodass einfache Tore erspielt werden konnten. Ebenfalls spielten die Seestädter gut durch die eigenen Reihen, sodass der hervorrgent aufgelegt Menning mit Erfolg abschgließen konnte (41. Minute, 25:30). Leider wurden die letzten Minuten etwas hecktischer rein dadurch, dass die Seestädter viel unnötiges Zeitspiel bekammen nach unsauberen Zuspiel zur Mitte mit Anpfiff. Demnach fehlte nun die Kontrolle im Angriff, was der Gastgeber zu nutzen wusste (48. Minute, 33:35). Zur Absicherung mit der grünen Karte bereits in der Hand vertraute Trainer Humboldt aber seiner Mannschaft und wurde belohnt mit einer souveränen Schlussphase in der Deckung und drei Toren zum Endstand 33:38 und somit zwei Pluspunkten in der Liga.
Zusammen blieb ein wundervoller, kontrollierter und mit gesunder Einstellung gespielter Handball. Für jeden etwas dabei und mit allen Spielern im Einsatz ergab sich so ein toller Nachmittag in Wittenburg. Die Seestädter klettern mit diesem Sieg einen Platz hoch auf Platz drei. Wir bedanken uns bei den Eltern für den sicheren Transfer und lautstarke Unterstützung. Nun ist erstmal Wettkampfpause. Wir spielen gegen jeden Ligakontrahenten noch einmal und erhoffen uns eine Medaille am Ende der Saison. Starten werden wir mit einem Heimspiel am 22.02.2025 um 10:30 Uhr und freuen uns auf euch als siebenten Mann!