Männliche Jugend D startet in die Saison
2 min
02. Okt. 2022
Tom Pidinkowski

Verspätet, aufgrund der eigenen Spielabsage gegen die 2. Vertretung der Mecklenburger Stiere, ist die männliche Jugend D verspätet Ende September in die Saison gestartet. Nachdem man in der letzten Saison den vierten Platz der Bezirksliga und eine Teilnahme zur Vorrunde der Landesmeisterschaft erzielt hatte und mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, wird das Trainergespann Pidinkowski/Vooth sehen, wozu es in dieser Saison reichen wird. Das Ziel Finalrunde, das heißt Platz 1 – 3 der jeweiligen Staffel, scheint jedoch realisierbar. Das Team spielt in diesem Jahr jedoch als vermehrt jüngerer Jahrgang, denn bis auf Adrian Vooth und Elias Pochert, sind alle Spieler 2011 geboren. Darüber hinaus erhält die Mannschaft mitunter Unterstützung durch die C‑Jugendspieler Phil Menning und Tommy Peters, die als 2010er noch im D‑Alter sind und aushelfen dürfen.
So auch im 1. Heimspiel gegen die 2. Vertretung des Güstrower HV. Gegen die Mix-Mannschaft des Gegners boten sich viele Lücken auf und die körperliche Überlegenheit wurde im Spielaufbau, sowie in der Abwehr ausgenutzt um zu vielen einfachen Toren zu gelangen. Jedoch zeigte die Abwehr, gerade in Bezug auf das gegnerische Rückraum-Kreisläufer-Zusammenspiel, bedingt durch das vorgeschriebene, offensive Abwehrsystem, einige Baustellen auf, an denen es gilt in den nächsten Trainingseinheiten zu arbeiten. Durch die Dynamik von Phil und Tommy wurden auch die restlichen Spieler angestachelt mehr Zweikämpfe und den Torabschluss zu suchen. So war es erfreulich, dass sich fast alle in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit dem 31:14-Sieg wurde ein guter Einstand hingelegt.
Ein anderes Kaliber sollte die Bullies am vergangenen Spieltag in Güstrow erwarten. Gegen die 1. Vertretung des GHV war man nur krasser Außenseiter. Personell geschwächt konnte man dem Gegner in der ersten Halbzeit nicht das Wasser reichen, der seinerseits jeden technischen Fehler sofort bestrafte und zu vielen einfachen Toren kam. Mit viel Respekt und wenig Einsatzbereitschaft im Angriff gelang es kaum die kompakte Abwehr des Gegners zu überwinden. Mit dem 19:2‑Halbzeitergbnis konnte die Mannschaft nicht zufrieden sein. Ausgehend die 2. Hälfte im Kopf nochmal bei 0:0 starten zu lassen, sahen die Trainer in den zweiten 20 Minuten eine andere Mannschaft. Viele gelungene Abwehraktionen, teilweise gegen zwei oder drei Kreisläufer und mehr Entschlossenheit und Wille im Angriff ließen die Gemüter aufheitern. Mit einem 9:4 in Halbzeit Zwei konnte die Mannschaft zufrieden sein. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Emilia Rasch, die im Angriff teilweise mutiger agierte als ihre männlichen Mannschaftskameraden aber besonders in der Defensive ihr tolles Spielverständnis und ihre flinken Beine unter Beweis stellen konnte und dafür viel Lob auch vom Gegner erntete.
Am 22.10. geht es für die Mannschaft weiter. Mit dem HV Leezen wird ein weiterer Brocken in der Klüschenberghölle erwartet.
Für den PSV spielten in den ersten beiden Spielen: Tobias Freese 1, Alwin Steinhäuser, Adrian Vooth, Lennox Töws 2, Elias Pochert 4, Ben Giede 1, Philip Rasch 6, Emilia Rasch 2, Joe Helbig 1, Erik Härte, Phil Menning 12, Tommy Peters 8