D‑Jungs mit 13:24 Auswärtssieg in Wittenburg

1 min

31. März 2019

Raimo Schwabe

Zum vor­erst let­zten Auswärtsspiel der Punk­t­spiel­sai­son fuhr die mJD des Plauer SV nach Wit­ten­burg. Ziel gegen den Tabel­len­let­zten der Final­runde war ein klar­er Auswärtssieg. Dieser gestal­tete sich am Ende, gegen eine stark verbesserte und ver­bis­sen kämpfende Heim­mannschaft, hol­priger als erwartet.

So kam der PSV-Express in Spiel­hälfte eins nur langsam ins Rollen. Optisch und spielerisch über­legen, warteten die eige­nen Ball­gewinne in der sehr offen­siv aus­gerichteten Abwehr lange auf sich. Die TSG Jungs ver­standen es ein­er­seits duch viel Bewe­gung und großen Ein­satz den Ball in den eige­nen Rei­hen zu hal­ten, ander­er­seits immer wieder Torab­schlüsse zu kreieren. Ein­er schnellen 1:5 Führung fol­gte bis zum 7:11 eine aus­geglich­ene Spiel­phase, die durch unge­wohnt viele Bal­lver­luste und Abschlusss­chwächen auf Plauer Seite geprägt war. Die let­zten Spielminuten waren dann wieder der Anspruch der Seestädter, die im schnellen Umkehrspiel viele Bälle ver­w­erteten und mit ein­er 8:16 Hal­bzeit­führung in die Pause gingen.

In der zweit­en Spiel­hälfte gestal­tete sich der Spielver­lauf ähn­lich. Ein­er aus­geglich­enen Spiel­phase im ersten Abschnitt, fol­gte ein besser­er zweit­er Spielab­schnitt, wobei der Gast­ge­ber das Gros der Zeit damit ver­brachte, den Ball in den eige­nen Angriff­s­rei­hen zu ver­wal­ten. So beschränk­ten sich die Plauer Angriffsver­suche auf ein Min­i­mum. Nichts desto trotz tru­gen Max-Andre und Fynn auf der Mitte eini­gen tak­tis­chen Spielvor­gaben Rech­nung und durften sich aus­pro­bieren. Alle Spiel­er erhiel­ten zudem gle­iche Spielanteile auf ver­schiede­nen Posi­tio­nen und hat­ten am Ende Anteil am klaren 13:24 Auswärtssieg der Seestädter.

Am näch­sten Sonnabend (14.15 Uhr) emp­fan­gen die PSV-Jungs im let­zten Final­run­den­spiel die Jungstiere aus Schw­erin und wollen als klar­er Favorit im sech­sten Spiel den sech­sten Sieg einfahren.

Plauer SV: Giede (Tor), Ull­rich (1), Gentzsch (3), Schwabe (6), Palasti (3), Mark­hoff (4), Thieme (5), Hintze, Schulz (2)