BlackBulls auch im Rückspiel Sieger
3 min
01. Mai 2022
Tom Pidinkowski

Nach der wohl besten Saisonleistung der BlackBulls am vergangenen Samstag in Bützow (17:25) kam es am Samstag bereits zum Rematch in der Klüschenberghölle. Personell besser aufgestellt wollte man die Leistung mit einem weiterem Sieg vor heimischer Kulisse unterstreichen.
Nachdem die 3:2:1‑Abwehr das Erfolgsrezept für den Auswärtserfolg war, setzten die Seestädter wieder aufs gleiche Pferd. Doch so beherzt und entschlossen zeigten sich die BlackBulls in den frühen Anfangsphasen der Partie nicht. Vielmehr wurde reagiert statt agiert und den Gästen aus Bützow boten sich viele Lücken. Dazu kamen Probleme beim Abschluss, sodass klare Torchancen vergeben wurden. Doch auch an diesem Spieltag konnten die Vorderleute auf das Torhütergespann Pidinkowski/Grabow bauen, die Schlimmeres verhinderten. Beim frühen 3:5‑Rückstand waren die BlackBulls jedoch gewarnt und auf der Suche nach mehr Beständigkeit und Sicherheit in ihrem Spiel. Durch Tore von Reu, M. Waack und Jantke war der Rückstand aber nach 12 Minuten schnell aufgeholt und die Hausherren wieder voll im Soll. Nun gelang es doch den einen oder anderen Ball durch die offensive Spielweise abzufangen, bzw. den Gegner in schlechte Wurfpositionen zu bringen. Ein kleiner Zwischenspurt auf 11:7 (20. Spielminute) war dabei das Resultat. Durch die breite Bank konnte viel gewechselt werden, was zu keinem Bruch im Plauer Spiel führte, auch wenn die Zahl der technischen Fehler in diesem Rückspiel höher war als noch am vergangenen Samstag. Souverän verwalteten die BlackBulls ihren Vorsprung bis zur Halbzeitpause und waren mit dem 15:11 nach 30 Minuten nicht unzufrieden. Auch wenn die Mannschaft vorerst nicht an die Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen konnte, war doch in den ersten 30 Minuten eine Steigerung sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr erkennbar. Jedoch war die Mannschaft genauso gewarnt und das Spiel lange nicht in trockenen Tüchern.
Mit viel Dynamik setzten Jantke und Bache früh Akzente nach Wiederanpfiff. Dabei nutzen die BlackBulls die Überzahl in der Phase optimal aus und setzte sich wieder etwas vom Gegner ab (19:13, 39. Minute). Doch mit ordentlich Kampfgeist ausgestattet wollten die Gäste sich nicht so einfach geschlagen geben und mobilisierten nochmal alle Kräfte. Mit lediglich einer Wechselmöglichkeit blieben dabei nicht viele Möglichkeiten zu verschnaufen. Durch Tore der Zisler Brüder und Necker kam der TSV immer wieder auf vier Tore heran (20:16, 22:18). Dabei ließen die Gäste noch einiges liegen. Ein vergebener Strafwurf und zwei Zeitstrafen in dieser Phase sorgten dafür, dass die Gäste nicht weiter an die BlackBulls herankamen. Keine zehn Minuten warten mehr zu spielen und beide Mannschaften dezimierten sich in der Schlussphase fleißig weiter, darunter eine Rote Karte für Rode. Plau verwandelte seine Strafwürfe weiter souverän (4÷5 an diesem Tag) und nun waren die Lücken groß und luden zu 1vs.1‑Aktionen ein. Mit einem letzten verwandelten 7‑Meter der Gäste ging auch das Rückspiel deutlich mit 29:22 an die BlackBulls, die jedoch weniger glänzten als noch in der Vorwoche.
Die Kurve zeig aber nach diesen beiden erfolgreichen Wochenenden nach oben und die Mannschaft zeigt sich zuletzt beständiger über die gesamte Spielzeit gesehen. Durch diese Erfolgserlebnisse steht die Mannschaft nun auf dem 8. Tabellenplatz von insgesamt achtzehn Mannschaften. Am Samstag findet mit dem letzten Heimspiel, gleichzeitig auch das letzte Saisonspiel der BlackBulls statt. Mit dem SV Einheit Demmin wird ein unbekannter Gegner auf der anderen Seite stehen. Das letzte Duell beider Mannschaften fand nämlich vor ca. zehn Jahren, in der MV-Liga statt. Diese Partie ging damals an den Plauer SV und auf selbiges Ergebnis hofft man natürlich aus Plauer Sicht. Die Partie findet bereits um 17 Uhr statt, zu der die BlackBulls herzlich einladen.
Für den PSV spielten: Pidinkowski, Grabow. M (Tor), Geiser M. (5), Madaus (1+1), Waack M. (1), Marschke 3, Geiser F. (4), Reu 2, Latki, Waack J. (1), Bache (2), Waack R. (2), Jantke (3+3), Rode (1)
Strafwürfe: PSV 4⁄5, TSV 4⁄6
Zeitstrafen: PSV 6 (+1 Rote Karte 3×2 Minuten), TSV 7 (+1 Rote Karte 3×2 Minuten)
Zuschauer: 80