Alle PSV Teams ab Juni nach über einem halben Jahr im Trainingsbetrieb
3 min
25. Mai 2021
Raimo Schwabe

Viele hatten daran schon nicht mehr geglaubt, aber unverhofft kommt oft. So dürfen tatsächlich fast alle PSV Teams der Handballabteilung noch vor den Sommerferien in den Trainingsbetrieb zurückkehren. Die Rahmenbedingungen wurden kürzlich auf dem Sportgipfel unseres Bundeslandes gesetzt und beschlossen.
Der Trainer- und Betreuerstab der PSV Handballer musste da nicht lange überlegen und nahm diese Steilvorlage dankend an. Während in der letzten Maiwoche endlich auch wieder die A- und B- Jugendteams mit den Training beginnen können, darf zur Freude der Kinder und Jugendlichen auch endlich wieder eine Trainingseinheit in der Halle absolviert werden. Auf Grund der Hygieneauflagen kann zunächst zwar nur eine Trainingszeit in der Klüschenberghalle umgesetzt werden, aber das ist schon riesig. Lediglich die Altersklasse Krümelsport muss noch warten. Hier hofft die Handballabteilung, endlich wieder im September durchstarten zu können und bittet um Verständnis.
Dass es wieder in die Halle gehen darf, bietet schlussendlich auch mehr Planungssicherheiten. Denn so muss keine Trainingseinheit Outdoor, auf Grund des wechselhaften Wetters, mehr ausfallen. Nichts desto trotz halten einige Teams weiter an den guten Bedingungen auf den Sportanlagen in Quetzin und Umgebung fest und ermöglichen ihren Teams eine zweite Trainingszeit. Die Gedanken gehen sogar soweit, dass bereits jetzt schon die Möglichkeiten nach Training in den Sommerferien geprüft werden. Zunächst stehen aber kurzfristige Aufgaben an. Das heißt einerseits, möglichst alle Kinder wieder vor den Sommerferien im Training zu begrüßen, andererseits, die sportlichen Aktivitäten “Around the Sea” (29.05.21), Triathlon (05.06.2021) und gegebenenfalls den Hanniball-Pass bzw. vereinsintern ein Beachturnier (12.06.2021) zu organisieren.
Anbei ab Juni auch wieder die BlackBulls und die BlackLadys vom PSV. Sie trainieren zunächst einmal wöchentlich Outdoor in Quetzin. Den Focus auf die neue Saison gerichtet und auf die Integration der Jugend, werden hier schon einige SeaBulls der mJA und einige SeaGirls der wJB mit trainieren.
Trainingszeiten Sporthalle (Indoor) und Quetzin (Outdoor)
Montag
15.00−16.15 (F‑Mix ) — Halle
16.15−17.30 (wJD) — Halle
17.30−18.45 (mJC ) — Halle
17.30−18.45 (wJC) — Quetzin
18.30−20.00 (mJB1/2) — Quetzin
18.45−20.00 (mJA) — Halle
Dienstag
18.30−20.00 (Frauen) — Quetzin
Mittwoch
15.00−16.15 (E‑Mix) — Halle
16.15−17.30 (mJD) — Halle
16.15−17.30 (wJD) — Quetzin
17.30−18.45 (wJC) — Halle
18.45−20.00 (mJB2) — Halle
Donnerstag
15.00−16.15 (F‑Mix) — Halle
16.15.17.15 (G‑Mix) — Halle
17.15−18.30 (mJB2) — Halle
18.30−19.45 (wJB) — Halle
19.00−20.30 (Männer) — Quetzin
Hygieneregeln
Zur Vermeidung von Infektionen mit COVID-19 sind beim Training nachfolgende Festlegungen und Regeln durch die Beteiligten einzuhalten:
— Die Personenanzahl pro Training ist in der Halle pro Gruppe auf 15 Personen und im Freien auf 25 Personen beschränkt, wobei Erwachsene in der Halle einen Negativtest haben müssen. Ausgenommen sind vollständig Geimpfte sowie Genesene.
- Das Betreten des Trainingsgeländes/der Halle bei Beginn und Ende des Trainings erfolgt für die verschiedenen Mannschaften kontrolliert unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m über separierte „Ein- und Ausgangsbereiche“.
- Eltern, Zuschauer u.s.w. haben keinen Zutritt zum Trainingsgelände/Halle. Eine Ausnahme gibt es in den Altersklassen G- und F‑Mix. Hier dürfen Kinder in Begleitung einer Aufsichtsperson mit MNS und unter Wahrung der Abstandsregeln in die Halle gebracht, beaufsichtigt und abgeholt werden.
- Jeder Trainingsteilnehmer wird in einer Kontaktliste mit dem Namen erfasst. Die Kontaktliste wird vier Wochen lang durch den Verein aufbewahrt.
- Vor und nach dem Training desinfiziert jeder Trainingsteilnehmer seine Hände. Hierzu stehen Spender bereit.
- Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, wird der Zutritt zum Training verweigert.
- Trainer und Betreuer sind zum Tragen eines Mund/Nasenschutzes (MNS) verpflichtet. Alternative ist die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.
- Das Training erfolgt in Abhängigkeit von den gültigen Regeln und Inzidenzen mit/ohne Kontakt.
- Die Benutzung der WC Räume durch die Aktiven ist für maximal 1 Person gleichzeitig möglich.
- Die Benutzung der Umkleidekabinen ist verboten, so dass die Kinder und Jugendlichen in Sportsachen zum Training erscheinen müssen.
- Die Fenster, Dachbelüftung und gegebenenfalls Türen bleiben zum Zwecke der Belüftung offen.
- Die Eltern und Trainer/Betreuer werden im Vorab über dieses Konzept informiert.
- Diese Regeln gelten bis auf Widerruf und werden situationsbedingt angepasst.