SeaBulls der mJB1 mit Auswärtssieg bei Jungstieren
2 min
19. Sept. 2022
Raimo Schwabe

In der noch jungen Saison bestritten die SeaBulls der mJB1 vom Plauer SV ihr erstes Auswärtsspiel in der Landeshauptstadt Schwerin. Gegner war die zweite Mannschaft der Mecklenburger Stiere. Deshalb konnte man bei diesem MV-Spiel in der Oberliga Ostsee-Spree durchaus von einem Derby sprechen, denn beide Vereine/Mannschaften kennen sich gut und haben sich in der Vergangenheit häufig heiße Duelle geliefert.
Die Jungstiere wollten sich zu Hause mit einer angemessenen Leistung für die herbe Auswärtsklatsche bei den Füchsen in Berlin zum Saisonauftakt rehabilitieren. Die Seestädter ihrerseits, starteten mit einem Remis gegen den Vfl Lichtenrade ordentlich in die Saison und waren auch deshalb leicht favorisiert. Einlaufmusik, Hallensprecher und Zuschauer gaben diesem Spiel einen würdigen Rahmen, so dass am Sonntagnachmittag die Partie angepfiffen werden konnte.
Den besseren Start erwischte der Gastgeber, der mit einer doppelten Manndeckung gegen Palasti und Markoff die Gäste überraschte und schnell mit 2:0 und 3:1 in Führung ging. Doch mit zunehmender Spielzeit stellten sich die SeaBulls vom PSV darauf ein und nutzten mit fortlaufender Spielzeit immer effektiver die großen Angriffsräume des Gegners. Insbesondere Schwabe, Schlewinski und Thieme übernahmen in dieser Situation Verantwortung und netzten häufig ein. Letztmalig beim 6:5 im Rückstand liegend, rissen sie so die Partie an sich, ohne dabei zu glänzen. Insbesondere im Angriff wurde ein halbes Dutzend an klaren Torchancen vergeben. Hinzu kam eine solide 6:0 Abwehr, die es den Jungstieren zunächst schwer machte Torchancen zu kreieren. Über die Spielstände von 6:6, 8:12 und 9:15 zwang man den Gegner so zur Auszeit in der 21. Minute, Halbzeitstand 11:17.
Wer jetzt dachte, dass die Partie entschieden war, der irrte. Allen Vorhaben zum Trotz, brachten die PSV Jungs ihren Gegner wieder zurück in die Partie. Unkonzentriertheiten im Angriff, verbunden mit technischen Fehlern und eine schlechte Deckungsarbeit, zwang den Gastgeber beim Spielstand von 18:20 in der 35. Minute zu einer Auszeit. Mit einem Viererpack innerhalb von fünf Spielminuten fruchtete diese und sorgte für eine schnelle Vorentscheidung (18:24). Spätestens beim 21:28 in der 45. Minute war das Spiel so entschieden. Auch wenn in den Schlussminuten in Unterzahl gespielt wurde und einige Ein- und Auswechslungen vorgenommen wurden, müssen die Seestädter solche Schlussminuten in Zukunft routinierter herunterspielen. In einer vergleichbaren Situation, hat es den Heimsieg zum Saisonauftakt gegen Lichtenrade gekostet.
Trotz Auswärtssieg war man im Plauer Lager auch deshalb nur bedingt zufrieden. In Zukunft muss es unbedingt gelingen, mehr Konstanz in das Spiel zu bekommen. Positiv hervorzuheben, ist einmal mehr die Torgefahr und die kämpferische Einstellung auf allen Positionen. Tabellarisch sollten sich die Seestädter die Tabelle einrahmen, denn aktuell sind sie Tabellenführer. Diese gilt es schon nächste Woche im Heimspiel gegen den LHC Cottbus zu verteidigen. Der Anpfiff dieses Spieles erfolgt um 16.15 Uhr in der Klüschenberghalle.
Plauer SV: Giede (Tor), Groth (Tor), Schwabe (8), Gentzsch (2), Palasti (6), Markhoff (4), Thieme (4), Schlewinski (4), Swiatlak, Böning (1), F. Bull