SeaB­ulls der mJA vom Plauer SV mit Erfol­gs­geschichte zur Lan­desmeis­ter­schaft 2024/2025

4 min

13. Apr. 2025

Raimo Schwabe

Landesmeister mJA 2024/2025 Plauer SV
Landesmeister mJA 2024/2025 Plauer SV

Im Kinder­garten, im Kinder­garten, da fan­gen alle mal als kleine Leute an und wenn sie groß sind, fra­gen sie sich irgend­wann, wie nur die Zeit so schnell verge­hen kann.“ Diese Worte aus einem Kinder­lied von Rolf Zuchows­ki, passt auf eine Vielzahl von Sportvere­inen in MV, die erfol­gre­iche Kinder- und Jugen­dar­beit leis­ten, so auch auf die Erfol­gs­geschichte der mJA vom Plauer SV, die in der Sai­son 2024/2025 erst­ma­lig Lan­desmeis­ter gewor­den ist. Nach fün­fzehn Jahren geht ein Teil der mit­tler­weile erwach­se­nen Jungs nun seine eige­nen Wege und blickt auf eine schöne und erfol­gre­iche Zeit beim Plauer SV/ Hand­ball zurück.

Die Erfol­gs­geschichte der Seestädter begann bei vie­len Jungs in der Krümel­sport­gruppe des Plauer SV, wo sie mit drei Jahren erst­ma­lig die Sport­bühne betrat­en und das Sport ABC erlern­ten. Erste sportliche Höhep­unk­te und Wet­tkämpfe waren das Sport­fest für kleine Detek­tive und das Sportmännchen. 

Das sportliche Inter­esse mit­tler­weile mehr als geweckt, war der Eig­nung­stest“ Fit für die Schule kein Prob­lem und spätestens mit der Ein­schu­lung entsch­ied sich das Gros der Eltern und Kinder, der Hand­bal­labteilung des Plauer SV treu zu bleiben und dem kleinen run­den Led­er hin­ter­her zu laufen. Mit­tler­weile waren schon gut drei Jahre ver­gan­gen und Hand­ball­train­ing bzw. Wet­tkämpfe gestal­teten die Freizeit der Kinder her­aus­fordernd und abwech­slungsre­ich. In erster Lin­ie sind hier­für die Min­ispielfeste und Mini­hand­ball­turniere zu nen­nen. Die Seestädter, als eingeschweißte Truppe, bestrit­ten die Wet­tkämpfe ziem­lich erfol­gre­ich und errangen zahlre­iche Pokalsiege und Medaillen. Her­vorzuheben sind hier­bei die Siege beim Mini­hand­ball­turnier in Ros­tock, wo sich die Jungs mit Mannschaften aus ganz MV messen durften. Mit viel Selb­stver­trauen im Gepäck, wagten Train­er, Eltern und Kinder, den Sprung nach Berlin, wo in der F‑, E, D- und B‑Jugend der Füchse Cup vier­mal gewon­nen wer­den kon­nte und auch über­re­gion­al für Furore gesorgt wurde. Mit­tler­weile war die PSV-Truppe auch lan­desweit zu ein­er konkur­ren­zfähi­gen und erfol­gre­ichen Hand­ball­mannschaft heran­gereift. Dreima­liges Train­ing, viele Wet­tkämpfe, gemein­same Abschlüsse und Events schweißten die Mannschaft zusam­men. Neben Eigen­wer­bung mit Trikot­ta­gen und Tagen des Hand­ball­sports auf Vere­in­sebene, war ein weit­er­er Höhep­unkt die Ver­anstal­tung HAND­BALL­STARS GO SCOOL, an der die Jungs teil­nehmen kon­nten. Aber auch die Vor­run­den und Endrun­den zur Lan­desmeis­ter­schaft in den Alter­sklassen E- und D‑Jugend, sein­er Zeit absolute Höhep­unk­te am Saiso­nende, bleiben unvergessen. Gegen starke Konkur­renz aus dem eige­nen Bun­des­land reichte es für Teil­nah­men in der D‑Jugend und für eine Bronzemedaille in der E‑Jugend. Die erfol­gre­iche Präsen­ta­tion auf Lan­desebene blieb den Leis­tungszen­tren nicht unver­bor­gen, so dass die Bullis vom PSV das Priv­i­leg hat­ten, immer wieder an Leis­tungsver­gle­ichen, so zum Beispiel beim Stiere Cup, teilzunehmen und u.a. gegen Mannschaften aus Flens­burg, Magde­burg, Eise­nach oder Ham­burg zu spielen. 

So langsam ging die Grund­schulzeit vor­bei und neben dem nor­malen Train­ings- und Wet­tkampf­be­trieb machte die Mannschaft mit dem Schul­sportwet­tbe­werb Jugend trainiert für Olympia“ Bekan­ntschaft. Auch hier präsen­tierten sich die Jungs konkur­ren­zfähig und erkämpften einen zweit­en und einen drit­ten Platz auf Lan­desebene und macht­en es den Sport­gym­nasien schw­er, mitunter unan­genehm. In Erin­nerung bleibt dabei das Finale gegen das CJD Ros­tock, welch­es mit einem Tor ver­loren wurde. Die Reise der Gal­li­er vom PSV wurde 2020 durch Coro­na unter­brochen. Nun waren andere Qual­itäten gefragt, um die Mannschaft zusam­men­zuhal­ten. Im Plauer SV gab es dies­bezüglich viele Ideen, Kreativ­ität und Engage­ment, um diese fast drei Jahre zu umschif­f­en. So wur­den u.a. eine vere­insin­terne Laufchal­lenge, der Laufwet­tbe­werb Bulls Run­ning“, Around the Sea“, ein Triathlon und vieles mehr organ­isiert. Diese Aktiv­itäten macht­en die Runde, weshalb der PSV 2022 auch das Lan­des­fi­nale Sterne des Sports“ erre­icht hat­te und aus­geze­ich­net wurde. 

Im Gegen­satz zu vie­len anderen Vere­inen über­stand die Hand­bal­labteilung des Plauer SV Coro­na rel­a­tiv unbeschadet und kon­nte trotz unregelmäßi­gen, coro­n­abe­d­ingten Train­ings- und Spiel­be­triebs, spätesten in der B‑Jugend wieder durch­starten und aus dem Vollen schöpfen. So wurde das Train­ing wieder von Out­door, mit­tler­weile hat­ten die Hand­baller die Sportan­la­gen in Quet­zin für das Vere­in­strain­ing herg­erichtet, auf Indoor ver­legt. In der vor­let­zten Jugen­dal­ter­sklasse begann eine weit­ere Erfol­gs­geschichte der Jungs. Gut vor­bere­it­et, wagten sie näm­lich den Schritt auf die ganz große Bühne des Hand­ball­sports und nah­men für drei Jahre den Spiel­be­trieb in der zweit höch­sten Spielk­lasse, der Oberli­ga Ost­see-Spree, auf. Gespickt mit eini­gen Auswahlspiel­ern, die der PSV her­vor­brachte, waren die SeaB­ulls vom Plauer SV mehr als konkur­ren­zfähig und schlu­gen sich im Konz­ert der Großen her­vor­ra­gend. Die Erfol­gs­geschichte blieb vie­len Leis­tungsvere­inen nicht unver­bor­gen. Mit Willi Schulz hat ein Spiel­er die Chance genutzt, Leis­tung­shand­ball zu spie­len. Alle anderen Spiel­er füll­ten bei ihren Heim­spie­len die Klüschen­berghalle und spiel­ten auch über­re­gion­al sehr erfol­gre­ich. So kon­nte der PSV in der Region­al­li­ga spielerisch und kämpferisch überzeu­gen und mit 3x Platz fünf die Spielk­lasse sou­verän hal­ten. Leg­endär und unvergessen sind dabei der Heim­sieg gegen den LHC Cot­tbus und das Remis gegen die Füchse Berlin. 

Mit let­zter Kraftanstren­gung formierte der Plauer SV auch für die Sai­son 2024/2025 eine schlagkräftige A‑Jugend. Das ist kein Selb­stläufer und Selb­stver­ständ­nis, in ein­er solchen struk­turschwachen Region wie Plau am See und Umge­bung, über­haupt eine solche Alter­sklasse zu bilden. Aus­bil­dung, Beruf und Schule haben näm­lich Pri­or­ität. Und trotz­dem kon­nte die Erfol­gs­geschichte beim Plauer SV in der Sai­son 2024/2025 zu Ende geschrieben wer­den und das auss­chließlich mit Plauer Jungs. Im let­zten Heim­spiel gegen den Rib­nitzer HV schafften die SeaB­ulls mit ihrem 15er Kad­er nicht nur einen 45:31 Heim­sieg, son­dern erziel­ten sou­verän die Lan­desmeis­ter­schaft. Her­zlichen Glück­wun­sch. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch dem Vere­in, der die Mannschaft und den erfol­gre­ichen Train­ings- und Wet­tkampf­be­trieb finanziell unter­stützte. Ein Dank gilt den vie­len Spon­soren und auch den Eltern, die diese Erfol­gs­geschichte möglich macht­en. Zu guter Let­zt auch ein Dankeschön an die Train­er und Betreuer dieser Mannschaft, die vom Kinder­garten an dabei waren und mit­ge­holfen haben, die Kinder groß zu bekommen. 

Foto Lan­desmeis­ter­schaft mJA 2024/2025

Hin­tere Rei­he von links nach rechts Joshua Palasti, Max­i­m­il­ian Giede, Arne Miebs, Michel Mark­hoff, Max-Andre Thieme, Felix Bön­ing, Neo Stein­weg, Fynn Schwabe, Raimo Schwabe (Train­er)

Vordere Rei­he von links nach rechts Isabell Hintze (Trainer­in), Til Stemmwedel, Emil Sto­jke, Menan Nasan, Yan­nick Noah, Kris Swiat­lak, Theo Bull, Fritz Bull,