mJC — Klarer Heimsieg durch mannschaftliche Geschlossenheit
2 min
02. März 2025
Steffen Humboldt

Ligaspiel und heute Heimvorteil der männlichen Jugend C. Es wurde seitens Plauer SV ein eher ruhiges auf Sieg ausgerichtetes Spiel erwartet. Zu Gast der Parchimer SV, momentan schwächste Mannschaft der Hauptrunde. Den Schwung aus der zweiten Halbzeit in Doberan mitgenommen sollte ein schnelle Führung erarbeitet werden, mit klarer Zielstellung Sieg.
Nach der Vorabbesprechung mit zwei bis drei klaren Zielen für das Spiel ging es in die Erwärmung. Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert, sollte hier der erste Grundstein gelegt werden. Humboldt nominierte als Verstärkung der Mannschaft Spieler der männlichen Jugend D, die heute auch als eine Art Sichtung Einsatzzeit bekommen sollen.
Vor gut besuchten Halle startete der Gast mit Anwurf und erzielte sogleich ein Tor zur Führung. Schnelles Rückzugspiel sicherte den Seestädter Ballgewinne und somit konnten sie sich einen annehmbaren Vorsprung herausspielen, was in einer Auszeit für den Gast endete (8:4; 13. Minute). Appelliert an das Ziel im Angriff mit Laufbewegungen auszulösen und Zusehens sichere Bälle an den Kreis zu spielen, ging es für die SeaBulls weiter. Leider wirkte das Spiel schleppend bis schläfrig in den Reihen der Seestädter, wodurch der gewünschte Vorsprung nur langsam wuchs (15:8; 21. Minute). Eine Auszeit Heim sollte nochmal Schwung bringen und hier auch einen ersten Einsatz von Grytzan (mJD) ermöglichen. Führungsspieler Menning in guter Manier und mit best aufgelegtem Händchen heute, ermöglichte durch schnelle Gegenstöße sowie Sicherheit am 7m einen verdienten Vorsprung zur Halbzeit (19:10).
Minimale Erinnerung an das Vorhaben heute und die damit definierten Vorgaben sollte die zweite Halbzeit auch als Sieg verbuchen. So starteten die SeaBulls erfolgreich in die zweite Runde. Das Spiel bewegte sich anfangs auf Augenhöhe (23:14; 33. Minute). Mit Maier (mJD) stand nun der nächste junge Spieler auf dem Feld, als Torwart. Gleich mit einer Parade gestartet konnten die Seestädter den Vorsprung halten (27:18; 41. Minute). Es begann nun die Schlussphase wo ebenfalls weitere Spieler Einsatzzeit bekamen. Es war wundervoll anzusehen, wie die Mannschaft zusammenstand und die jüngeren Spieler integrierten. So konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, ja sogar der jungster Rieck glänzte mit zwei Toren. Es blieb eine teils gute Abwehr zum Gegenstoß und im Angriff mit guten Einzelaktionen heraus gespielter verdienter Sieg (34:19).
Die Halle stand und feierte den Sieg der Seestädter. Der Plan ging auf und somit knabbern die SeaBulls weiter an den Pluspunkten mit Ziel Minimum Platz drei. Wir sagen danke an Menning für zwanzig Tore und allen Zuschauern für ihre lautstarke Unterstützung. Wir freuen uns euch alle wiederzusehen in der Klüschenberghalle am 22.03.2025 um 10.30 Uhr, zu Gast der Doberaner SV.