Jahresrückblick 2020
7 min
20. Dez. 2020
Raimo Schwabe

Liebe Vereinsmitglieder, Eltern, Fans und Sponsoren,
das Jahr 2020 war ein verrücktes Jahr. Auf der einen Seite geprägt durch Corona, auf der anderen Seite aber auch durch viele sportliche und gesellschaftliche Einschnitte, kann die Handballabteilung des Plauer SV im 95. Jahr ihres Bestehens eine positive Bilanz ziehen. So liegt das PSV Flaggschiff trotz vieler Unwegsamkeiten weiter auf Kurs. Die Gründe dafür sind sehr vielgestaltig. So gab es einerseits vereinsintern viele Veränderungen, andererseits hat o.g. Personenkreis mit Enthusiasmus und Engagement viele Klippen erfolgreich umschifft. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön.
Das Kalenderjahr 2020 begann wie gewohnt. Die „Klüschenberghölle“ erwies sich für unsere Verbandsligamänner einmal mehr als Festung. Vor zumeist ausverkauftem Haus und toller Stimmung verloren die BlackBulls nicht ein Punktspiel und lagen in Lauerstellung auf den Tabellenführer. Das Handball Camp mit Chrisha Hannawald in den Februarferien war erneut ein voller Erfolg. Auch sonst verlief die Saison reibungslos und auf der Ziellinie zeichneten sich bemerkenswerte Erfolge ab. So lagen die SeaBulls der mJA auf Tabellenplatz zwei in der MV Liga, daher auf Kurs Vizelandesmeisterschaft und die mJB uneinholbar auf Platz eins im Bezirk. Der harte Lockdown am 12.03.2020 beendete jedoch abrupt die Saison. So wurden Trainings- und Punktspielbetrieb eingestellt und insbesondere unsere mJA und mJB um den Lohn ihres Erfolges gebracht. Während die B‑Jungs im Nachhinein mit dem Bezirksmeistertitel geehrt wurden, verwehrte der HVMV allen Nachwuchsteams auf Landesebene eine Wertschätzung ihrer Leistungen und annullierte die Saison. Ein heute noch unfassbarer und nicht nachvollziehbarer Entschluss.
Geschockt von den Ereignissen hieß es für die PSV Verantwortlichen jedoch nicht Trübsal blasen. Anfang Mai starteten alle dreizehn PSV Mannschaften, daher Bullis, SeaBulls, SeaGirls, BlackBulls, BlackLadys und OldBulls virtuell in die neue Saison. Mit der vereinsinternen Laufchallenge wurde eine Veranstaltung mit Event- charakter ins Leben gerufen. Vom 04.05. – 14.06.2020 duellierten sich sechs Wochen lang alle PSV Teams. Es wurde Fahrrad gefahren, gewalkt und gelaufen und ganz Plau und Umgebung, einschließlich vieler Eltern, machten mit bzw. nahmen Kenntnis von dieser Aktion. Am Ende wurden nicht nur der Teamspirit und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften gestärkt, sondern ein tolles Ergebnis erzielt. Alle Laufstrecken zusammen gerechnet, liefen die PSV Handballer mit 11607,28 km von Plau bis Hawaii. Step by Step kehrte im Mai der Alltag zurück. Auch wenn wir die geplanten und zumeist ausgebuchten Nachwuchsturniere verlegen mussten, durften wir Ende Mai erstmalig mit Abstand und ohne Körperkontakt in der Halle trainieren. Ein Zustand, der uns nicht wirklich zufrieden stellte. Aber immerhin sahen sich Mannschaften und Trainer wieder und die Freude über eine gemeinsame Trainingseinheit überwog gegenüber den Unannehmlichkeiten.
Einen letzten Termin vor der Sommerpause nutzten Vorstand, Trainer- und Betreuerstab der Handballabteilung für eine Versammlung „mit Abstand“ und Zukunft. So übergab Rainer Wegner den Staffelstab als Abteilungsleiter an mich, Raimo Schwabe. Für sein unermüdliches Engagement erhielt Rainer die Ehrennadel des HVMV in Gold. An dieser Stelle möchte ich im Namen aller Vereinsmitglieder Rainer nochmal unser Dankeschön für vierzig Jahre ehrenamtlicher Arbeit als Vorstandsmitglied und Abteilungsleiter aussprechen. Fortan werden die Aufgaben auf noch mehr Schultern verteilt. Erfreulich ist insbesondere der Umstand, dass viele jungen Vorstandsmitglieder Verantwortung übernehmen. Unterstützt werde ich dabei von Heike (Stellvertreterin Abteilungsleiter), Silke (Finanzen), Thomas (Spielplanung), Maria (Zeitnehmer/Sekretäre), Tom (Schiedsrichter), Johannes (Homepage), Steffen (Homepage, IT), Andrea/Dominic/Andreas (Social Media) und Frank (Sponsoring). Herzlichen Dank.
Schon bald nach den Sommerferien durften alle Mannschaften, unter Einhaltung bestimmter Hygieneregeln, fast normal trainieren. Es war ein tolles Gefühl, wieder auf der Platte zu stehen, das kleine Runde in der Hand zu halten und endlich wieder Handball spielen zu dürfen. Die ausgefallenen Nachwuchsturniere in der Klüschenberghalle wurden Ende August nachgeholt und waren ein ganz besonderes Ereignis. Einerseits war es für alle Mannschaften nach knapp einem halben Jahr der erste richtige Wettkampf, anderseits war der PSV landesweit der erste Verein, der mit großem Aufwand nach der langen Corona-Pause solche Turniere organisierte. Nichts desto trotz war Corona immer noch gegenwärtig und im Gedächtnis. Erst Recht, als wir Anfang September mit dem Sternlauf aller PSV-Teams die Laufchallenge vom Frühjahr im Plauer Burggraben auswerteten. Es war ein toller Anblick, als sich alle Mannschaften in einheitlicher Spielkleidung und in den neuen Vereinsfarben (schwarz/rot) versammelten, um die Sieger der Challenge zu ehren. Sieger wurden die SeaBulls der mJC 2 mit einer Gesamtdistanz von 1561,89 km und die F‑Bullis, die ihre Challenge zuerst erfüllten. Anbei und im Kreise aller Teams wurde Felix Bache, unser neuer FSJler, Willkommen geheißen.
Die Monate September und Oktober bedeuteten fast so was wie Normalität. So ging zunächst unsere neue Homepage online. Für einen sportlich lobenswerten Auftakt sorgten die SeaBulls der mJC 1, die den Füchse Cup in Berlin gewannen. Alle dreizehn Punktspielmannschaften und drei Trainingsgruppen waren fleißig am trainieren und die ersten Punktspiele fanden statt. Eine große Überraschung erfuhr die Handballabteilung Anfang Oktober, denn hier wurde sie mit dem „Stern des Sports“ ausgezeichnet. Die BlackBulls machten in der Klüschenberghalle da weiter, wo sie im Februar aufgehört hatten und fegten vor ausverkaufter Kulisse, Coronabedingt waren nur 67 Zuschauer zugelassen, den Favoriten Schwaaner SV aus der Halle. Auch sonst lief es sportlich, insbesondere bei den Mannschaften die auf Landesebene spielten, vergleichsweise gut. Die SeaBulls der mJC1 und die mJA sind aktuell Tabellenzweite in den MV Ligen, die mJB1 ist in der Bezirksliga ambitioniert und die Frauen, die wJD und die F‑Bullis belegen in ihren Staffeln der Bezirksliga/West ebenso zweite Plätze. Zumeist breitensportorientiert, sind auch alle anderen Mannschaften gut in die Saison gestartet und sind entgegen anderer Mannschaften jedes Spiel angetreten. Unter den gegenwärtigen Bedingungen zählen nämlich nicht Siege, Punkte und ähnliches sondern die Tatsache, dass überhaupt gespielt werden darf.
Spätestens im November kehrte dieser Umstand in das Bewusstsein der Trainer, Betreuer und Mannschaften zurück. Auf Grund steigender Coronazahlen wurde Vereinssport verboten. Lediglich Schulsport und Schulsportangebote waren erlaubt. Hierbei profitierten insbesondere die Altersklassen D‑, C- und B‑Jugend von bestehenden Kooperationen mit dem Eldenburg-Gymasium Lübz und der Regionalen Schule am Klüschenberg Plau am See. Auch wenn kein Mannschaftstraining im engeren Sinne möglich war, trainierten o.g. Altersklassen zumindest einmal wöchentlich Handball in den definierten Gruppen. Gegebenenfalls wird das fortan auch für die Bullis der F- und E‑Jugend möglich sein, denn ab dem 01.01.2021 hat die Handballabteilung des Plauer SV mit der Grundschule Plau am See ebenfalls eine Kooperation abgeschlossen.
In der ersten Dezemberwoche tat sich für den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Ludwigslust-Parchim kurzzeitig nochmal ein Zeitfenster auf, in welchem Training durchgeführt werden durfte. Die Trainer und Betreuer der Handballabteilung nutzten die Gelegenheit spontan und flexibel. Einhergehend mit dem Training und Trainingsspielen wurden für die Altersklassen G bis A‑Jugend Weihnachtsfeiern im Kreise der Mannschaften organisiert. Insbesondere auch hierfür möchte ich stellvertretend für die Mannschaften und die Eltern meinen Dank aussprechen.
Nun haben wir den zweiten Lockdown dieses Jahres, können und müssen jedoch optimistisch nach vorne schauen. Der Handballabteilung einschließlich aller Beteiligten ist es unter den gegebenen Umständen im Jahr 2020 gelungen, sich quantitativ und qualitativ weiterzuentwickeln. So stehen wir Dank der großen Bereitschaft unserer Sponsoren uns zu unterstützen, auf finanziellen gesunden Beinen. Mit den BlackLadys und den OldBulls wurden auch die letzten beiden Mannschaften mit einheitlicher Spielkleidung ausgestattet. Mit knapp 170 Kindern und Jugendlichen und 80 Erwachsenen, anbei unsere beiden Volleyballgruppen, sind wir bezüglich der Anzahl von Mitgliedern im Jahr 2020 gewachsen. Insbesondere auf die Anzahl der Kinder und Jugendlichen können wir ein bisschen Stolz sein. Hier gebührt nicht nur den Trainern und Betreuern ein herzliches Dankeschön sondern auch Ihnen liebe Eltern. Ich kann mir gut vorstellen, dass es nach den langen „Pausen“ mitunter nicht einfach war, die Kinder und Jugendlichen zum Training zu bitten, manchmal sicherlich mit Nachdruck und nicht immer im Einvernehmen.
An dieser Stelle angekommen, hofft der Trainer- und Betreuerstab der Handballabteilung des Plauer SV sowie der Vorstand, dass wir auch im Jahr 2021 vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeiten. Stand Ende Dezember, könnte der Wettkampfbetrieb im Kinder- und Jugendbereich Ende Januar weitergehen. Die BlackBulls, die BlackLadys und die OldBulls sind mit der Aufnahme des Punktspielbetriebes im März angedacht. Zeitnah ist geplant, dass die Altersklassen F‑, E,- und D‑Jugend das DHB Sportabzeichen Handball, genannt HANNIBALL Pass, ablegen dürfen. Für die F- und E- Kinder sind darüber hinaus kostenfreie Handball Camps in den Februarferien angedacht. Wann der Trainingsbetrieb für die Kleinen, insbesondere auch für unsere Krümelsportler, wieder los geht, kommunizieren die Trainer rechtzeitig über die Gruppen. Mit dem ganz großen Ziel, im Jahr 2025 ein gebührendes Fest, nämlich 100 Jahre Handball in Plau am See, zu feiern, starten wir ab Januar wieder durch und hoffen, dass die Rahmenbedingungen uns dafür einen gewissen Spielraum geben.
In diesem Sinne wünsche ich allen meinen Mitstreitern, allen Vereinsmitgliedern, Eltern, Sponsoren und Fans eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit. Kommt gut ins neue Jahr, bleibt gesund und optimistisch!!!
LG Raimo Schwabe (Abteilungsleiter Handball)