Dankeschön Ehrenamt beim PSV – Trainer, Betreuer und Helfer gesucht
1 min
31. Mai 2022
Raimo Schwabe

Ehrenamt und Engagement wird in den Reihen der Handballabteilung des Plauer SV großgeschrieben und das sehr erfolgreich. So hält der Zustrom an Kindern und Jugendlichen, die sich beim Plauer SV betätigen wollen, weiter an. Das ist toll, zeigt es doch, dass sich viele Kinder bei uns wohl fühlen und Spaß haben und dass die Arbeit unseres Trainer- und Betreuerstabes gut ist und funktioniert.
Doch nicht nur die Trainer und Betreuer sind zu nennen, sondern ebenso die vielen Zeitnehmer und Schiedsrichter, das Gros rekrutiert sich aus dem eigenen Nachwuchs, die regelmäßig an den Wochenenden Aufgaben übernehmen und die Spiele absichern. Anbei auch die „Arbeiter“ hinter den Kulissen, u.a. verantwortlich für die Spielplanung, die Finanzen, die Fördermittel, die Homepage, die Sponsoren, für Social Media und die Pressearbeit und vieles mehr.
Mit einer Veranstaltung der besonderen Art, haben sich Vereinsvorsitzende Heike Wittenburg und Abteilungsleiter Raimo Schwabe kürzlich bei o.g. Personenkreis für die geleistete Arbeit im Ehrenamt bedankt. So fuhren fünfzig Enthusiasten zum THW Kiel, um sich das Viertelfinal-Rückspiel THW Kiel vs Paris Saint Germain HB in der Wunderino Arena anzusehen. In der mit 10.000 Zuschauern ausverkauften und stimmungsvollen Arena, waren die schwarz/rot gekleideten Seestädter nicht nur weit erkennbar, sondern wurden zugleich persönlich vom Hallensprecher begrüßt. Ein unvergesslicher Ausflug fand mit einem 33:32 Sieg des Gastgebers sein happy end und einen bleibenden Eindruck bei allen Beteiligten. Ein herzlicher Dank gilt dem Plauer Busunternehmen „Maaß“ für den Transfer zur Veranstaltung.
Um auch weiterhin ein qualifiziertes Training anbieten zu können, ist der PSV/ Handball auch weiter auf Unterstützung angewiesen. Wer Lust hat, im Trainingsbetrieb zu helfen oder bei einer der o.g. Aufgaben zu unterstützen, der kann sich gerne mal in der Klüschenberghalle sehen lassen oder sich bei Abteilungsleiter R. Schwabe melden. Eine besondere Ausbildung ist zunächst nicht erforderlich.